Kopfzeile

Inhalt

  • Kulturstrategie

    Die Kulturförderung der Stadt Chur basiert auf dem Kulturförderungsgesetz und der entsprechenden Verordnung. In Ergänzung zu diesen gesetzlichen Grundlagen verabschiedete der Stadtrat Ende 2017 die Kulturstrategie 2020 – 2025. Darin wurden fünf Förderschwerpunkte und 12 konkrete Massnahmen definiert, die die Stadt Chur zwischen 2021 und 2025 weiterentwickelt und umgesetzt hat. Die Kulturstrategie hat in den vergangenen Jahren bereits positive Effekte auf Chur entfaltet und die Stadt als zukunftsorientierten Kulturstandort gestärkt.

    Stadtrat Patrik Degiacomi kündigte im Januar 2025 - im Rahmen des jährlichen Kulturapéros - an, dass nach der Evaluation der Kulturstrategie 2025 die Entwicklung der Kulturstrategie 2030 beginnt. Ein umfassender, partizipativer Prozess wird die Churer Kulturschaffenden und die Bevölkerung in die Erarbeitung der neuen Strategie einbeziehen. Hier geht es zur Medienmitteilung.

    Kulturraum Chur

    In der Stadt Chur gibt es zu wenig Proberäume für Kulturschaffende und kein Kulturzentrum. Das "Zielbild Kulturräume" zeigt auf, wie das Angebot an Kulturräumen kurz-, mittel- und langfristig verbessert werden kann.

    In der Stadt Chur gibt es zu wenig Proberäume für Kulturschaffende und kein Kulturzentrum. Das "Zielbild Kulturräume" zeigt auf, wie das Angebot an Kulturräumen kurz-, mittel- und langfristig verbessert werden kann.

    Kulturraumnetzwerk

    Das geplante Kulturraumnetzwerk für Produktionsräume soll in Kollaboration mit den Churer Kulturakteur/-innen zentral bewirtschaftet und geführt werden. Es umfasst grundsätzlich alle bestehenden frei mietbaren Kulturräume in Chur.

    Das geplante Kulturraumnetzwerk für Produktionsräume soll in Kollaboration mit den Churer Kulturakteur/-innen zentral bewirtschaftet und geführt werden. Es umfasst grundsätzlich alle bestehenden frei mietbaren Kulturräume in Chur.

    Kulturraum mieten

    Der Aufbau eines Online-Buchungssystems für Kulturräume soll Angebot und Nachfrage auf faire und transparente Weise miteinander in Einklang bringen.

    Der Aufbau eines Online-Buchungssystems für Kulturräume soll Angebot und Nachfrage auf faire und transparente Weise miteinander in Einklang bringen.

    Kunst App

    Durch eine Applikation sollen Kunstwerke im öffentlichen Raum auf spielerische Art und Weise entdeckt werden können.

    Durch eine Applikation sollen Kunstwerke im öffentlichen Raum auf spielerische Art und Weise entdeckt werden können.

    Kunst am Bau

    Das Bewusstsein für diese Form der Kunst soll geschärft und die Wahrnehmung von Chur als Kunst- und Kullturstadt gefördert wertden. 

     

    Das Bewusstsein für diese Form der Kunst soll geschärft und die Wahrnehmung von Chur als Kunst- und Kullturstadt gefördert wertden. 

     

    Theater Chur

    Um die notwendigen Anforderungen an einen zeitgemässen Kulturbetrieb erbringen zu können, besteht im Theater Chur Sanierungsbedarf. Das Ziel ist die Errichtung eines Theater- und Mehrspartenhauses, das nationale Strahlkraft besitzt.

    Um die notwendigen Anforderungen an einen zeitgemässen Kulturbetrieb erbringen zu können, besteht im Theater Chur Sanierungsbedarf. Das Ziel ist die Errichtung eines Theater- und Mehrspartenhauses, das nationale Strahlkraft besitzt.

    Diversity Roadmap

    Für Projekte, die explizit die Förderung der kulturellen Teilhabe im Sinne der Partizipation verfolgen, wird ein separates Fördergefäss eingerichtet und geführt.

    Für Projekte, die explizit die Förderung der kulturellen Teilhabe im Sinne der Partizipation verfolgen, wird ein separates Fördergefäss eingerichtet und geführt.

    Chur, Poststrasse

    Die Angebote der ChurCard und der KulturLegi sollen schrittweise bei allen Kulturinstitutionen, die mit der Stadt eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen haben, implementiert werden und dadurch Churer und Churerinnen, unabhängig von ihrer sozialen Stellung, zum Bezug von Kulturleistungen motivieren.

    Die Angebote der ChurCard und der KulturLegi sollen schrittweise bei allen Kulturinstitutionen, die mit der Stadt eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen haben, implementiert werden und dadurch Churer und Churerinnen, unabhängig von ihrer sozialen Stellung, zum Bezug von Kulturleistungen motivieren.

    Musikschule Chur

    Die Sing- und Musikschulen in Chur sollen aus einer Hand ein attraktives Angebot für die ausserschulische Musikerziehung sicherstellen, welches flexibel auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren kann. 

    Die Sing- und Musikschulen in Chur sollen aus einer Hand ein attraktives Angebot für die ausserschulische Musikerziehung sicherstellen, welches flexibel auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren kann. 

    Chur Tourismus

    Das Ziel der Massnahme ist der verbesserte Kommunikationsfluss zwischen den Kulturanbietern und den Churer und Graubündner Tourismusorganisationen mittels eines geeigneten einfachen und schnellen Kommunikationsprozesses.  

    Das Ziel der Massnahme ist der verbesserte Kommunikationsfluss zwischen den Kulturanbietern und den Churer und Graubündner Tourismusorganisationen mittels eines geeigneten einfachen und schnellen Kommunikationsprozesses.  

    events

    Die Überarbeitung des Veranstaltungskalenders soll das vereinfachte Erfassen von Veranstaltungen ermöglichen und eine umfassende Such- und Filtermaske bieten. Zusätzlich bietet sie eine funktionelle Schnittstelle zu Chur Tourismus, Graubünden Ferien sowie Schweiz Tourismus.

    Die Überarbeitung des Veranstaltungskalenders soll das vereinfachte Erfassen von Veranstaltungen ermöglichen und eine umfassende Such- und Filtermaske bieten. Zusätzlich bietet sie eine funktionelle Schnittstelle zu Chur Tourismus, Graubünden Ferien sowie Schweiz Tourismus.

    Festivals

    National und international ausstrahlende kulturelle Veranstaltungen in und aus Chur, die das hiesige Kulturschaffen über Stadt- und Kantonsgrenzen hinaustragen sollen gezielt gefördert werden.

    National und international ausstrahlende kulturelle Veranstaltungen in und aus Chur, die das hiesige Kulturschaffen über Stadt- und Kantonsgrenzen hinaustragen sollen gezielt gefördert werden.