Kopfzeile

Inhalt

  • Chur in Zahlen

    Die aktuellen Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung werden jeweils Anfang Januar publiziert.

    Fläche (Chur 2'809 ha / Maladers 761 ha / Haldenstein 1'856 ha) 5'426 ha
    davon Wald (Chur 1'525 ha / Maladers 497 ha) 2'022 ha
    Höhenlage    
    niedrigster Punkt Chur Bettlerküche     554 m ü. M.
    niedrigster Punkt Maladers Sassal 620 m ü. M.
    niedrigster Punkt Haldenstein 540 m ü. M.
    höchster Punkt Chur Fürhörnli 1'885 m ü. M.
    höchster Punkt Maladers unterhalb Gipfel des Montalins 2'220 m ü. M.
    höchster Punkt Haldenstein (Haldensteiner Calanda, Grenzpunkt Chur/Untervaz/Vättis) 2'754 m ü. M.
    Bahnhofplatz 584 m ü. M.
    Bevölkerung am 31.12.2022 (Aktuelle Entwicklung der Wohnbevölkerung) 40'662  
    davon    
    Schweizerinnen und Schweizer 31'359  
    Ausländerinnen und Ausländer 9'303  
    Haushalte (01.01.2023) 22'494  
    Konfessionen    
    römisch katholisch 14'281  
    evangelisch reformiert 10'628  
    andere oder konfessionslos 15'753  
    Stimmberechtigte per 31.12.2022
    (ohne Auslandschweizerinnen/-schweizer)
    26'115  
    Steuerpflichtige mit Wohnsitz in Chur per 1. Januar 2023 23'948  
    Arbeitsstätten per 31. Dezember 2018 3'745  
    Anzahl Beschäftigte per 31. Dezember 2018 32'670  

    Wohnbevölkerung der letzten 10 Jahre

    2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012

     

    Hier finden Sie eine Grafik zur Bevölkerungsentwicklung.
    Bevoelkerungsentwicklung_Diagramm_2023.pdf (PDF, 399.92 kB)