Inhalt
Kind Jugend Familie
Gehört zu: Departement Bildung Gesellschaft Kultur
Gehört zu: Soziale Dienste
Zur Abteilung Kind Jugend Familie gehören die Jugendarbeit, das sprachliche Frühförderprogramm „Deutsch für die Schule“ sowie die Bedarfsklärung für die familienergänzende Kinderbetreuung. Die Bereiche setzen sich dafür ein, Kinder, Jugendliche und Familien zu stärken. Sie sollen ihr Leben selbstbestimmt gestalten können, aber zugleich auch Verantwortung in und für die Gesellschaft übernehmen.
Die Abteilung nimmt sich den Anliegen der Bevölkerung zu den Themen Kind, Jugend, Familie gerne an.
Die Abteilung nimmt sich den Anliegen der Bevölkerung zu den Themen Kind, Jugend, Familie gerne an.
Kontakt
Kind Jugend FamilieKornplatz 12
Postfach 810
7001 Chur
Tel. 081 254 45 83
Fax 081 254 58 40
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Angebote orientieren sich stark am Betrieb und Ferienplan der Stadtschule Chur und sind den Bedürfnissen der Zielgruppen angepasst.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name |
---|
Kinder und Jugend |
Name | Beschreibung |
---|---|
Berufsinformationszentrum | Im Berufsinformationszentrum BIZ finden Sie alles über Berufe, weiterführende Schulen, Berufsmatura, Brückenangebote und Zwischenlösungen, Sprach- und Auslandaufenthalte, Liste der offenen Lehrstellen usw. |
Deutsch für die Schule | "Deutsch für die Schule" ist ein Programm zur Sprachförderung fremdsprachiger Kinder im Jahr vor dem Kindergarten. Zur Teilnahme werden alle Familien in Chur mit 3-4-jährigen Vorschulkindern kontaktiert. |
Familienzentrum Planaterra | Das Familienzentrum Planaterra ist ein offener Begegnungsort für Gross und Klein mit einem Infoschalter, einem "Kinderkafi" für geselliges Beisammensein, verschiedenen Kursräumen und weiteren Angeboten im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Der Infoschalter – sowie die Informationsplattform auf www.planaterra.ch – geben Auskunft zu diversen Churer Angeboten (Familien, Sport, Vereine, Beratungsangebote etc.). |
Frauenhaus | Beratung, Unterkunft und Schutz für Frauen mit ihren Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. |
Heilpädagogischer Dienst Graubünden | Die Stiftung HPD Graubünden ist zuständig für Abklärung und Förderung von entwicklungsauffälligen und/oder behinderten Kindern ab Geburt bis ins Schulalter sowie die Unterstützung und Beratung von Erziehungsberechtigten und Fachpersonen. |
IG Kinder und Familien | Die Interessensgemeinschaft Kinder und Familien informiert über alle städtischen Angebote rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkinder bis zum Eintritt in die Schule. |
Jugendarbeit | Die Jugendarbeit der Stadt Chur ist eine Drehscheibe für jugendrelevante Fragen. Sie ist zuständig für die Beratung und den Freizeitbereich in Form von Projekten, mobiler Jugendarbeit und einem Jugendtreff. |
Kinderbetreuung | Der Fachverband Kinderbetreuung Graubünden informiert über die Kinderbetreuungsmöglichkeiten ab Vorschulalter in Chur und Umgebung. |
Kindertagesstätten | An sieben Standorten (jeweils in Schulhausnähe) werden in der Stadt Chur Kindertagesstätten geführt, die in erster Linie Kindern im Primarschulalter zur Verfügung stehen. |
Kultur und Freizeit | Der Link führt zu einer Plattform für kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten für die Churer Bevölkerung. |
Mütter- und Väterberatung | Die Mütter- und Väterberatung berät Eltern bei der Pflege und Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten fünften Lebensjahr. |
Opferhilfe | Hilfe für Menschen, die von einer Straftat betroffen sind und dadurch unmittelbar in ihrer körperlichen, seelischen und sexuellen Integrität beeinträchtigt wurden. |
Regionaler Sozialdienst | Menschen mit persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Problemen werden in ihren Anliegen angehört und beraten. Ziel des Sozialdienstes ist es, hilfesuchenden Personen zu persönlicher und wirtschaftlicher Selbständigkeit zu verhelfen. Die Dienstleistungen des Regionalen Sozialdienstes Chur sind unentgeltlich. |
Schulpsychologischer Dienst | Die Beratungsangebote richten sich an Kindergarten- und Volksschulkinder und ihre Bezugspersonen, wenn beim schulischen Lernen, in der Entwicklung, im Verhalten oder im emotionalen Befinden Schwierigkeiten auftreten und neue Lösungswege gesucht werden müssen. |
Spielgruppen: Angebot | Spielgruppen richten sich an Familien mit Kindern im Alter von ca. 3 bis 5 Jahren (Vorschulbereich). Kinder besuchen die Spielgruppe 1-3 Mal pro Woche während ca. 3 Stunden pro Besuch. Sämtliche Spielgruppen der Region finden Sie in der Rubrik "Wer bietet was?" auf der Homepage des Familienzentrums Planaterra. |
Spielgruppen: Fach- und Kontaktstelle fks grischun | Allgemeine Informationen und Qualitätshinweise zum Spielgruppenangebot. |
Stadtschule | Die Stadtschule Chur umfasst alle Bereiche der Volksschule, vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe I. |
Tagesfamilien | Eltern haben bei einer Tagesfamilie die Möglichkeit, ihr Kind regelmässig ausserhalb der eigenen Familie und dennoch in einem familiären Rahmen betreuen zu lassen. |