Kopfzeile

Inhalt

  • Oekologische Projekte

    Ab 2023 werden oekologisch wertvolle Projekte der Stadt Chur hier veröffentlicht. Es handelt sich um eine lose Sammlung an Projekten mit oekologischem Mehrwert - für ein naturnahes, lebenswertes Chur.
    .

    Ökologische Nutzung der Flächen unter Starkstromleitungsmasten

    Fadenmolch und Gelbbauchunke sind stark bedrohte Amphibienarten. Ein Projekt von Pro Natura schafft für diese bereits heuer elf neue Laichmöglichkeiten in Chur – und das ungestört in Stadtnähe. Nun stehen diese für die Tiere bereit.

    Ökologische Nutzung der Flächen unter Starkstromleitungsmasten

    Fadenmolch und Gelbbauchunke sind stark bedrohte Amphibienarten. Ein Projekt von Pro Natura schafft für diese bereits heuer elf neue Laichmöglichkeiten in Chur – und das ungestört in Stadtnähe. Nun stehen diese für die Tiere bereit.

    .

    Die offene Führung des Mühlbachs ist gelungen.

    Die ökologische Aufwertung des Mühlbachs auf der Oberen Au ist ein Erfolg. Das Gebiet ist inzwischen Heimat und Durchgangsstation für verschiedenste Vogelarten.

    Die offene Führung des Mühlbachs ist gelungen.

    Die ökologische Aufwertung des Mühlbachs auf der Oberen Au ist ein Erfolg. Das Gebiet ist inzwischen Heimat und Durchgangsstation für verschiedenste Vogelarten.