Inhalt
Landsitzung 2025
Nach der September-Session des Churer Gemeinderates lud Gemeinderatspräsident Rainer Good den Rat zur jährlichen Landsitzung ins Engadin ein. Mit der Wahl dieser Region knüpfte er bewusst an seine persönlichen Verbindungen dorthin an.
Nach einer pünktlich beendeten Gemeinderatssitzung startete die Reise am 4. September 2025 am Bahnhof Chur. Nach einem kleinen Apéro auf dem Perron bestieg die Gruppe den historischen Speisewagen Gourmino. Die Fahrt ins Engadin, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten und angeregten Gesprächen, sorgte gleich zu Beginn für eine fröhliche und entspannte Stimmung.
In Bever wurden die Teilnehmenden von der Gemeinde zu einem Apéro empfangen. Der persönliche Austausch mit den lokalen Vertreterinnen und Vertretern wurde von allen sehr geschätzt und klang in geselliger Atmosphäre aus.
Am folgenden Morgen führte die Reise per Bus nach Morteratsch. Dort begleitete Felix Keller die Gruppe auf eine leichte Wanderung durch die eindrucksvolle Bergwelt. Mit grossem Engagement erklärte er die Entwicklungen rund um die Gletscher und gab spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu deren Erhalt. Seine Ausführungen, das Wetterglück mit einer rechtzeitigen Regenpause sowie die gute Stimmung innerhalb der Gruppe machten diese Exkursion zu einem besonderen Erlebnis.
Anschliessend ging die Fahrt weiter nach St. Moritz, wo die Gemeinde die Teilnehmenden zu einem herzlichen Empfang und einem gemeinsamen Mittagessen einlud. Die Gespräche in entspannter Atmosphäre rundeten den offiziellen Teil der Reise ab, bevor die Rückfahrt nach Chur erfolgte.
So bleiben zwei abwechslungsreiche Tage in guter Gesellschaft und mit vielen bereichernden Eindrücken aus dem Engadin in bester Erinnerung.