Inhalt
Öffentliches Kerzenziehen
Eine Tradition, die im Jugendhaus Stadtbaumgarten Generationen verbindet
Vom 22. November bis 14. Dezember findet im Jugendhaus Stadtbaumgarten wieder das Kerzenziehen statt. Rund 40 jugendliche Expertinnen und Experten sammeln dabei erste Arbeitserfahrung.
Seit über einem Jahrzehnt gehört das Kerzenziehen im Jugendhaus Stadtbaumgarten fest zur Vorweihnachtszeit in Chur. Bereits zum zwölften Mal lädt die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Chur (JuAr) Gross und Klein zu dieser stimmungsvollen Tradition ein – und wie jedes Jahr stehen über 40 engagierte Jugendliche im Mittelpunkt des Geschehens.
Für sie ist das Kerzenziehen mehr als nur ein Anlass: Es bietet die Gelegenheit, erste Schritte in die Arbeitswelt zu machen. Als frisch geschulte Expertinnen und Experten übernehmen sie Verantwortung, leiten Besucherinnen und Besucher an, sorgen für einen reibungslosen Ablauf und schlüpfen voller Stolz in die Gastgeberrolle. Drei Wochen lang wird der Jugendtreff zur Kerzenwerkstatt – ein Ort, an dem Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Was dabei entsteht, ist weit mehr als nur handgezogene Kerzen: Es entsteht ein lebendiger Treffpunkt, an dem sich Generationen auf Augenhöhe begegnen – Kinder, Jugendliche, Eltern und Grosseltern. In entschleunigter Atmosphäre entstehen nicht nur einzigartige Wachskunstwerke, sondern auch bleibende Eindrücke, inspirierende Gespräche und Gemeinschaftserlebnisse.
Für die Jugendlichen ist das Engagement eine echte Chance: Sie erfahren Wertschätzung, erleben Selbstwirksamkeit und stärken ihr Selbstvertrauen. Gleichzeitig sammeln sie wichtige soziale und handwerkliche Kompetenzen – Fähigkeiten, die sie weit über den Anlass hinaus begleiten werden.
Das Kerzenziehen hat sich über die Jahre zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der JuAr entwickelt. Für viele Familien ist der Besuch längst zu einem festen Adventritual geworden – manche der heutigen jugendlichen Helferinnen und Helfer waren früher selbst als Kinder mit ihren Eltern oder Grosseltern dabei.
Darüber hinaus bietet das Kerzenziehen auch einen spannenden Einblick in die Arbeit der Kinder- und Jugendarbeit Chur: Besuchende können das Jugendhaus hautnah erleben und im Gespräch mit den JuAr-Mitarbeitenden mehr über Ziele, Methoden und Angebote erfahren.
Das öffentliche Kerzenziehen findet vom 22. November bis zum 14. Dezember, jeweils am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag statt. Details zu den Öffnungszeiten sowie weitere Informationen sind unter www.jugendarbeitchur.ch zu finden.
Der gesamte Erlös des Kerzenziehens fliesst direkt in Projekte und Aktionen für und mit Jugendlichen und Kindern. So geht jeder gezogene Docht ein kleines Stück weiter – als Licht für eine lebendige, engagierte Jugend in unserer Stadt.