Kopfzeile

Inhalt

  • Unterwegs mit der Stadtpolizei

    24. Oktober 2025

    Mitten in der Nacht – unterwegs mit der Stadtpolizei Chur

    Wenn in Chur die meisten schlafen, beginnt für die Stadtpolizei eine besonders anspruchsvolle Schicht. Rund um den Bahnhof, im Welschdörfli oder in den Quartieren ist die Polizei auch nachts präsent – sichtbar und oft auch unbemerkt. Die Nachtdienste gehören zu den vielseitigsten Einsätzen des Korps: Sie reichen von Verkehrskontrollen und Lärmbeschwerden über Personenkontrollen bis hin zu Interventionen bei Konflikten oder medizinischen Notfällen.

    An einem Freitagabend Mitte Oktober begleitete Stadtpräsident Hans Martin Meuli eine dieser Nachtschichten. Der Anlass bot Gelegenheit, die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten aus nächster Nähe kennenzulernen und einen Einblick in die nächtliche Dynamik der Stadt zu gewinnen. Während in den Strassen ausgelassene Stimmung herrschte, zeigte sich an anderen Orten, wie wichtig eine kontinuierliche Präsenz für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist.

    Die Stadtpolizei setzt in der Nacht auf gut abgestimmte Abläufe und viel Fingerspitzengefühl. Oft genügen Gespräche oder schlicht die sichtbare Präsenz, um Situationen zu beruhigen. Gleichzeitig sind die Einsätze unvorhersehbar und verlangen Konzentration, Professionalität und Teamarbeit.

    Die nächtliche Polizeiarbeit steht stellvertretend für ein breites Aufgabenspektrum, das weit über klassische Einsätze hinausgeht. Themen wie Suchtproblematik, Jugenddelinquenz oder häusliche Gewalt prägen den Alltag der Stadtpolizei ebenso wie die zunehmende Bedeutung des Bahnhofsgebiets. Hier und auf dem Weg zur neuen Kontakt- und Anlaufstelle mit Konsumraum und Gassenküche soll künftig ein Sicherheitsassistenzdienst zusätzliche Präsenz zeigen und die Polizei entlasten.

    Die Nachtpatrouille verdeutlicht, wie eng Sicherheit, Vertrauen und Zusammenhalt in Chur miteinander verbunden sind – Tag und Nacht.

    Nachtdienst Stadtpolizei Chur