Kopfzeile

Inhalt

  • Dienstjubiläen gefeiert

    24. Oktober 2025

    25 Jahre Engagement im Departement Finanzen, Wirtschaft und Sicherheit

    Sechs Mitarbeitende des Departements Finanzen, Wirtschaft und Sicherheit feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Chur, wo ihr langjähriges Engagement und ihre Treue gewürdigt wurden.

    In feierlicher und familiärer Atmosphäre im Churer Rathaus dankte Stadtpräsident Hans Martin Meuli den Jubilarinnen und Jubilaren für ihren langjährigen Einsatz. Geehrt wurden Josua Ackermann von der Informatik, Walter Bärtsch und Martina Bärtsch-Bonadurer von den Immobilien, Yvonne Borsien-Gartmann, Jürg Hartmann und Elvira Zogg von der Stadtpolizei. Die Ehrung bot die Gelegenheit, gemeinsam auf die vielfältigen Entwicklungen in den letzten 25 Jahren im jeweiligen Tätigkeitsgebiet zurückzublicken.

    Stadtpräsident Hans Martin Meuli betonte, dass lange Dienstzeiten heute nicht mehr selbstverständlich seien. Umso wertvoller sei die Beständigkeit und Verlässlichkeit, die die Jubilarinnen und Jubilare in all den Jahren bewiesen haben. Er wies darauf hin, dass es in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt grosse Bedeutung habe, sich immer wieder auf neue Rahmenbedingungen einzustellen und zugleich eine konstante Stütze für die Organisation zu sein. Diese Fähigkeit verdiene besonderen Respekt und Anerkennung.

    Auch wenn er die Geehrten aufgrund seiner noch kurzen Amtszeit erst seit kurzem kenne, sei es ihm ein Anliegen, ihren langjährigen Beitrag zum Funktionieren der Stadtverwaltung ausdrücklich zu würdigen. «25 Jahre im Dienst der Stadt sind ein eindrückliches Zeichen von Verbundenheit und Verlässlichkeit. Dafür danke ich Ihnen im Namen der Stadt ganz herzlich», hielt der Stadtpräsident fest. Mit diesen Worten verband er den Dank für die Vergangenheit mit den besten Wünschen für die kommenden Jahre.

    Dienstjubiläen FWS
    v.r.n.l. Stadtpräsident Hans Martin Meuli, Walter Bärtsch, Martina Bärtsch-Bonadurer, Yvonne Borsien-Gartmann, Elvira Zogg und Josua Ackermann. Auf dem Foto fehlt Jürg Hartmann