Kopfzeile

Inhalt

  • Rundgang 1 | Primarstufe, Kindertagesstätte

    Dieser Rundgang bietet Einblicke in die schulische Umgebung der Jüngsten und zeigt, wie Lernen, Spiel und Betreuung unter einem Dach ineinandergreifen. Besucherinnen und Besucher erleben, wie die Räume nicht nur funktional, sondern auch kindgerecht gestaltet sind – zwischen Unterricht, Förderung und ausserschulischer Betreuung.

    Start: Eingang Aussensportanlage im UG -1
    Uhrzeit: 8–18 Uhr
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Gebäude: Primarstufe, UG -1 und EG 0 
    Besondere Attraktionen: 

    • Bereich Kindertagesstätte mit Familienattraktionen
    • Tanzfilm von Oona Lorenz im EG 0
    • Instrumentenparcours der Jugendmusik, OG 1, 10.45-11.45 und 13–14 Uhr 
    Plan UG -1

    1 Werkraum
    Das Fach TTG umfasst sowohl das textile als auch das technische Gestalten.
    Der Werkraum bietet bis zu zwölf Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler, ausgestattet mit hängenden Stromanschlüssen an jedem Platz. Der Unterricht findet hier jeweils in Halbklassen statt.
    Die beiden Werkräume sind durch einen gemeinsamen Lagerraum miteinander verbunden. Von dort aus besteht Zugang zu separaten Maschinenarbeitsplätzen für Schleif-, Bohr- und andere Bearbeitungsarbeiten an größeren Werkstücken. Eine Staubabsauganlage sorgt für sauberes und sicheres Arbeiten.

    2 Textiles Gestalten
    Das Fach TTG beinhaltet sowohl das textile wie auch das technische Gestalten.
    Textilwerkstatt mit bis zu 12 Arbeitsplätzen für Schülerinnen und Schüler. Der Unterricht in diesem Raum findet jeweils in Halbklassen statt. Die beiden Räume für das textile Gestalten sind zum Gang hin durch einen gemeinsamen Lagerraum verbunden.

    3 Teamzimmer
    Der Pausen- und Aufenthaltsraum dient den Mitarbeitenden als Ort der Erholung und als Treffpunkt für den informellen Austausch. Eine voll ausgestattete Küche ermöglicht die Nutzung während Zwischenstunden oder Mittagspausen. Das Team besteht aus rund 40 Lehrpersonen sowie etwa 25 Mitarbeitenden in unterschiedlichen Funktionen, die den Unterricht in vielfältiger Weise unterstützen.

    4 Unterrichtsraum Logopädie
    Logopädie Unterricht, das heisst, Prävention, Diagnose, Therapie und Beratung von Auffälligkeiten im Bereich der Sprache und des Sprechens.

    5 Schulsozialarbeit
    Für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Mitarbeitende der Schule. Unterstützung und Beratung bei persönlichen sowie sozialen Fragen, Problemen in der Schule oder der Familie. Die Mitarbeitenden der SSA unterstehen der Schweigepflicht.

    6 Durchgang zum Schulhaus Herold
    Für den Durchgang zum Schulhaus Herold musste im April 2023 eine dreitägige Strassensperrung gemacht werden. Heute stellt der Verbindungstunnel einen sicheren Weg für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen zwischen den Schulhäusern sicher. Die Verbindung – bestehend aus Fanger-Betonfertigelementen – wurde unter der Leitung der städtischen Tiefbaudienste erstellt. 

    7 Hauptraum Kindertagesstätte

    8 Kindertagesstätte mit Familienprogramm
    Fantasievolles Kinderschminken. Riesige Hüpfburg der Rhätischen Bahn. Action und Geschicklichkeit mit BMX-Bikes auf dem Veloparcours und Klettern, Balancieren sowie spielerisches Bewegen auf dem Balanceparcours. Kreatives Gestalten für Kinder jeden Alters in der Bastelecke.

    9 Zahnputzbereich

    Plan EG 0

    10 | 12 Unterrichtsräume Primarstufe
    Insgesamt stehen in der Primarstufe 12 Schulzimmer, 3 Förderräume und 6 Gruppenräume zur Verfügung. Die Räumlichkeiten stehen für zwei Klassenzüge mit aktuell 200 Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. 
    Die Räume sind mit tageslichtabhängigen Lichtinstallationen, automatischer Beschattung und Raumbelüftung ausgestattet. Die Lüftung ist CO2- und temperaturgesteuert. Moderne, interaktive Wandtafeln sowie zentral gesteuerte, drahtlose Präsentationstechnik runden die Ausstattung ab.
    Zwischen zwei Schulzimmern steht jeweils ein Gruppenraum zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.

    11 Instrumentenparcours der Jugendmusik Chur
    Von 10.45–11.45 Uhr sowie von 13.00–14.00 Uhr lädt die Jugendmusik zu einem Instrumentenparcours ein. Dabei können verschiedene Instrumente entdeckt und ausprobiert werden.

    13 Tanzfilm
    Tanzkünstlerin Oona Lorenz. Die Szenen im Film wurden an dem Ort gedreht, an dem der Film im Schulhaus abgespielt wird.

    Zugehörige Objekte