Kopfzeile

Inhalt

  • Rundgang 2 | Sekundarstufe I

    In der Sekundarstufe I stehen individuelle Förderung, kreative Arbeitsformen und selbstorganisiertes Lernen im Zentrum. Der Rundgang vermittelt, wie Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Eigenverantwortung unterstützt werden – in einer Umgebung, die sowohl Struktur als auch Freiraum bietet. Ergänzt wird das Angebot durch Lernräume, die flexibel genutzt werden können, je nach Tages- oder Wochenstruktur.

    Start: Nebentreppe Foyer im EG 0 
    Uhrzeit: 8–18 Uhr
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Gebäude: Sekundarstufe, EG 0 und OG 1 
    Besondere Attraktionen: 

    • Blick in die Aula mit Musikprogramm 
    Plan OG 1

     

    1 Vorbereitungs- und Unterrichtsraum Natur und Technik
    Der Fachunterricht in Biologie, Chemie und Physik findet in speziell ausgestatteten Räumen statt. Medienflügel an der Decke sorgen für sichere Gas- und Stromanschlüsse an den Schülerarbeitsplätzen. Eine Chemiekapelle mit Abzug ermöglicht gefahrloses Vorzeigen von Versuchen. Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Augenduschen, belüftete Chemieschränke und ein zentraler Notausschalter im Lehrerkorpus gewährleisten sicheres Arbeiten. Chemiebeständige Ausgüsse mit Wasseranschluss dienen als Experimentierstationen. Ein angrenzendes Vorbereitungszimmer mit Kühlschränken, Chemikalienschrank, Laborwaschmaschine und Vorbereitungswagen ermöglicht parallele Unterrichts- und Vorbereitungstätigkeiten.

    2 Gruppen- und Unterrichtsraum Sekundarstufe I
    Der Unterrichtsraum bietet Platz für bis zu 22 Schülerinnen und Schüler und ist modern ausgestattet, um maximale Flexibilität im Schulalltag zu ermöglichen. Jeder Raum verfügt über interaktive Wandtafeln sowie individuell konfigurierbare Kreide- und Whiteboardflächen. Die Einzeltische sind höhenverstellbar und erlauben eine vielseitige Nutzung – sowohl für Einzel- als auch Gruppenarbeiten. Für Unterrichtsmaterial stehen praktische Gruppenstauräume zur Verfügung. Ergänzt wird die Ausstattung durch einen Besprechungstisch mit Hockern, ideal für Kleingruppeninputs oder Elterngespräche. Die drahtlose Präsentationstechnik ermöglicht reibungslose Mediennutzung, die zentral über ein Schaltpult gesteuert werden kann.

    Die Gruppenräume dienen als Erweiterung der angrenzenden Schulzimmer. Sie bieten zusätzliche Besprechungsmöglichkeiten mit einem grossen Tisch und können flexibel für verschiedene pädagogische Zwecke genutzt werden.

    3 Unterrichtsräume Talentklassen
    Die Unterrichtsräume der Talentklasse sind für eine Jahrgangsstufe mit 36 Schülerinnen und Schülern ausgelegt. Nach kurzen Inputs arbeiten diese überwiegend selbstständig. Die Lehrpersonen begleiten sie dabei als Lerncoaches. Aufgrund individueller Stundenpläne – abhängig vom jeweiligen Sport- oder Musikprogramm – erhalten die Schülerinnen und Schüler Wochenaufträge in allen Fächern, die sie eigenverantwortlich bearbeiten.

    4 Unterrichtsraum
    Das Förderzimmer umfasst einen Unterrichtsraum, welcher 1.5-fache Grösse eines Schulzimmers entspricht. Zudem steht ein Büro mit vier Arbeitsplätze für Heilpädagogen zur Verfügung. Der Raum wird flexibel für Unterricht und verschiedene Fördersettings genutzt.

    ->  Treppe ins EG 0 – Parterre

    Plan EG 0

    5 Textiles Gestalten
    Textilwerkstatt mit bis zu 12 Arbeitsplätzen für Schülerinnen und Schüler. Für das Bedrucken von Textilien steht ein Plotter zur Verfügung. Die Unterrichtmaterialien werden im unmittelbar angrenzenden Materialraum gelagert. 

    6 Musikzimmer
    Das Musikzimmer ist 1,5-mal so gross wie ein reguläres Schulzimmer und mit Instrumenten für eine komplette Schulband ausgestattet. Es bietet Platz für Klassenunterricht mit bis zu 22 Schülerinnen und Schülern, die auf Stühlen mit integrierter Arbeitsfläche sitzen. Talentklassen-Schülerinnen und -Schüler mit Schwerpunkt Musik erhalten hier wöchentlich sechs zusätzliche Musiklektionen. Zudem dient das Musikzimmer als Unterrichtsort für das Wahlfach Chor und Band der Schulhäuser Fortuna und Giacometti.

    7 Teamzimmer
    Das Teamzimmer dient als Pausen- und Aufenthaltsraum für die 34 Lehrpersonen und 2 Assistenzen der Sekundarstufe I. Es bietet Raum für Austausch in den Pausen, Rückzug während Zwischenstunden sowie eine Kücheneinrichtung für die Mittagspause.

    8 Schulsozialarbeit

    9 Technisches Gestalten Metall
    Die Metallwerkstatt für das Fach Technisches und Textiles Gestalten bietet Arbeitsplätze für bis zu 12 Schülerinnen und Schüler. Ein separater Maschinenraum ermöglicht spezialisierte Arbeiten wie Schweißen, Sandstrahlen und Lackieren. Zudem ist die Werkstatt mit einer CNC-Fräse ausgestattet.

    10 Technisches Gestalten Holz
    Die Holzwerkstatt für das Fach Technisches und Textiles Gestalten verfügt über Arbeitsplätze für bis zu 12 Schülerinnen und Schüler. Ein separater Maschinenraum mit zentraler Staubabsaugung ermöglicht den sicheren Einsatz grosser Geräte.

    11 Schulküche
    Die Schulküche dient als Unterrichtsraum für den praktischen Teil des Fachs WAH (Wirtschaft, Arbeit und Haushalt). Sie verfügt über vier komplett ausgestattete Kochinseln sowie je einen Gastrogeschirrspüler, Kühlschrank und Tiefkühler pro Raum. Tische und Hocker laden zum gemeinsamen Essen ein. Der Unterricht erfolgt in 4-Lektionen-Blöcken, bestehend aus Theorie- und Praxisteil – dabei wird jeweils ein Menü zubereitet und zusammen gegessen.

    12 Ausgabestation
    Die Ausgabestation grenzt direkt an die Schulküche und kann auch für Anlässe in der Aula genutzt werden.

    13 Aula
    Die unterteilbare Aula ist das kulturelle Herzstück der Schul- und Sportanlage Fortuna. Wie auch die Sportinfrastruktur wird sie, dank schulischer und Vereinsnutzung, optimal ausgelastet.

    Mit Konzertbestuhlung bietet die Aula Platz für 320 Personen, in Bankettbestuhlung für 250. Es dürfen sich max. 600 Personen in der Aula aufhalten. Die Bühnenfläche beträgt grosszügige 80 m2, ist um 42 m2 erweiterbar und grenzt direkt an zwei Bühnengarderoben. Die Aula ist mit moderner Bühnenbeleuchtung, Audio- und Video- sowie einer induktiven Höranlage ausgestattet. Der Aufenthaltsbereich der Aula wird unter anderem für den Mittagstisch genutzt. Die angrenzende Catering-Küche dient sowohl diesem Zweck, kann aber auch für Veranstaltungen verwendet werden.

    Die Aula steht ausserhalb des Schulbetriebs und der fixen Vereinsbelegungen zur Vermietung bereit und bietet eine erstklassige Infrastruktur für Anlässe von Vereinen, Organisationen oder Unternehmen.

     

    Zugehörige Objekte