Inhalt
Gärtner/-in EFZ (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
Beschrieb
Die Abteilung Stadtgärtnerei ist der Dienststelle Grün und Werkbetrieb zugeordnet. Die Stadtgärtnerei plant, projektiert, pflegt und unterhält sämtliche städtischen Grünanlagen.
Dein Profil
- Abgeschlossene obligatorische Schule
 - Freude an der Arbeit im Freien und im Team
 - Interesse an Pflanzen und Biologie
 - Gute Gesundheit (z.B. keine Pollenallergie, Wetterfestigkeit)
 - Kraft und Beweglichkeit
 - Gute Beobachtungsgabe
 - Geduld und Genauigkeit
 - Technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschinen
 
Deine Aufgaben
Bauen, pflegen und bepflanzen der Aussenanlagen, wie zum Beispiel Gärten zu Wohnbauten, öffentliche Anlagen, Spiel- und Sportplätze, Friedhöfe, Strassenbegleitgrün und Landschaftsgrün.
- Baustellenplatz für die Begrünung oder Bauten vorbereiten, einrichten
 - Entfernungen ausmessen, Flächen berechnen, bei Bedarf Erde abtragen, Volumen berechnen und Sträucher roden
 - Erdarbeiten mit Maschinen oder Handwerkzeug erstellen. Zum Beispiel abgestufte Terrassen aus Erde, Hügel oder ebene Flächen erstellen
 - Entwässerungen erstellen wie Schächte, Rinnen oder Rohre verlegen oder Kies-Streifen anlegen, damit das Regenwasser versickern kann
 - Gärtnerische Bauten: Fundamente für Spielgeräte erstellen, Treppenbau, Mauern, Wege und Plätze, Einfassungen, Randabschlüsse einbauen
 - Materialkenntnis und Pflanzenkenntnisse erlernen und anwenden
 - Dachbegrünungen, Blumenbeete, Steingärten und Rasenflächen anlegen, Bäume bepflanzen
 - Diverse Pflege von Parkanlagen und Wegen, Rasen mähen, Beete jäten, Heckenpflege, Bäume und Ziersträucher zurückschneiden
 
Ausbildung
3 Jahre Lehrdauer beinhaltet:
- Praktischer Teil im Gartenbaubetrieb
 - 1mal pro Woche Unterricht in der Berufsschule
 - 2 Blockwochen Schule innerhalb der Lehre verteilt
 - Insgesamt 30 Tage überbetriebliche Kurse (üK)
 - Abschluss mit eidg. Fähigkeitszeugnis "Gärtner/in EFZ"
 
Besonderes
- Abwechslungsreiche Arbeit
 - Umgang mit verschiedenen Materialien
 - An der frischen Luft
 - Gestalterisches Arbeiten
 - Kann körperlich anspruchsvoll sein, weil nicht immer mit Maschinen gearbeitet werden kann
 
Kontaktperson
Stefan Huber
Gärtner-Gruppenführer
Tel. 081 254 47 94
E-Mail: stefan.huber@chur.ch
Zugehörige Objekte
| Name | Telefon | Kontakt | 
|---|---|---|
| Stadtgärtnerei | 081 254 47 65 | Kontaktformular |