Kopfzeile

Inhalt

  • Zukunftstag 2025

    21. November 2025

    Am nationalen Zukunftstag vom Donnerstag, 13. November 2025, erhielten Jugendliche spannende Einblicke in Berufsfelder, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Die Stadt Chur bot mit einem vielseitigen Programm Einblicke in Politik und Informatik.

    Politik hautnah erleben
    Vier Schülerinnen der Schuleinheit Herold begleiteten Stadtrat Patrik Degiacomi durch seinen abwechslungsreichen Arbeitstag. Nach der Begrüssung im Rathaus erhielten sie Einblicke in die Entscheidungsprozesse des Stadtrats und diskutierten in einer Gruppenarbeit über das Thema Handyverbot in der Schule. Anschliessend besuchten sie die Gewerbliche Berufsschule Chur (GBC), tauschten sich mit Direktor Martin Good aus und nahmen am Nachmittag an einer Gemeinderatssitzung teil. Den Abschluss bildete der Aufstieg in den Turm der Martinskirche – mit Blick über die Stadt und einem neuen Verständnis dafür, wie politische Regeln und Beschlüsse das Zusammenleben in Chur prägen.

    Mädchen und Jungs entdecken IT
    Parallel dazu öffnete die Informatik der Stadt Chur zum dritten Mal ihre Türen für das Projekt «Mädchen – Informatik – los!». Die Teilnehmerinnen erkundeten das Innenleben von Computern, programmierten mit dem Hamstersimulator und richteten selbständig einen Arbeitsplatz ein. Auch sechs Knaben begleiteten an diesem Tag ihre Väter oder Verwandte in die IT und lösten praxisnahe Aufgaben. So leistet die Stadt Chur einen wichtigen Beitrag, um das Interesse junger Menschen an technischen Berufen zu wecken und den Nachwuchs für die digitale Zukunft zu begeistern.

    Auf Social Media teilen