Inhalt
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK / Teilrevision der Verfassung der Stadt Chur (Schaffung einer Bildungskommission anstelle des Schulrates) / Quartierplan "Alte Kunsteisbahn Calanda (KEB)" / Eidgen. und Kantonale Vorlagen
Informationen
- Datum
- 9. Februar 2014
- Kontakt
- Stadtkanzlei
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur (FABI)
Angenommen
- Beschreibung
- Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 20. Juni 2013 über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur annehmen? (Direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr»).
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 67,97 %
8'943
8'943
Nein-Stimmen 32,03 %
4'214
4'214
- Leer
- 185
- Ungültig
- 265
- Stimmberechtigte
- 24'231
- Stimmbeteiligung
- 56.16 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache - Entlastung der Krankenversicherung durch Streichung der Kosten des Schwangerschaftsabbruchs aus der obligatorischen Grundversicherung»
Abgelehnt
- Beschreibung
- Wollen Sie die Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache - Entlastung der Krankenversicherung durch Streichung der Kosten des Schwangerschaftsabbruchs aus der obligatorischen Grundversicherung» annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 30,32 %
4'052
4'052
Nein-Stimmen 69,68 %
9'314
9'314
- Leer
- 129
- Ungültig
- 256
- Stimmberechtigte
- 24'231
- Stimmbeteiligung
- 56.75 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung»
Abgelehnt
- Beschreibung
- Wollen Sie die Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 44,93 %
6'027
6'027
Nein-Stimmen 55,07 %
7'387
7'387
- Leer
- 107
- Ungültig
- 251
- Stimmberechtigte
- 24'231
- Stimmbeteiligung
- 56.84 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Kantonale Vorlagen
Kantonale Volksinitiative «Weniger Steuern für das Gewerbe»
Abgelehnt
- Beschreibung
- Wollen Sie die kantonale Volksinitiative «Weniger Steuern für das Gewerbe» annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 24,23 %
3'081
3'081
Nein-Stimmen 75,77 %
9'633
9'633
- Leer
- 299
- Ungültig
- 265
- Stimmberechtigte
- 24'231
- Stimmbeteiligung
- 54.80 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- Initiative
Kommunale Vorlagen
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK, Teilprojekte und Finanzierung / Teilprojekt A «Eissport und Fussball»
Abgelehnt
- Beschreibung
- Investitionsentscheid
1. Teilprojekt A «Eissport und Fussball»
Wollen Sie für das Teilprojekt A «Eissport und Fussball» einen Bruttokredit von Fr. 36'900'000.– inkl. MwSt. (+/- 10 %, Kostenstand September 2013) genehmigen sowie die für die Finanzierung notwendige unbefristete Erhöhung des Gemeindesteuerfusses um 2,8 % ab dem Jahr 2015 bewilligen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 48,82 %
6'311
6'311
Nein-Stimmen 51,18 %
6'616
6'616
- Leer
- 234
- Ungültig
- 205
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 55.87 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK, Teilprojekte und Finanzierung / Teilprojekt B «Multifunktionale Sporthalle als nationales Leistungszentrum Unihockey»
Abgelehnt
- Beschreibung
- Investitionsentscheid
2. Teilprojekt B «Multifunktionale Sporthalle als nationales Leistungszentrum Unihockey»
Wollen Sie für das Teilprojekt B «Multifunktionale Sporthalle als nationales Leistungszentrum Unihockey» einen Bruttokredit von Fr. 46'300'000.– (ohne Abzug KASAK/NASAKGelder von Fr. 10.5 Mio., inkl. MwSt., +/- 25 %, Kostenstand September 2013) genehmigen sowie die für die Finanzierung notwendige unbefristete Erhöhung des Gemeindesteuerfusses um 2,7 % ab dem Jahr 2016 bewilligen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 40,38 %
5'201
5'201
Nein-Stimmen 59,62 %
7'680
7'680
- Leer
- 211
- Ungültig
- 256
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 55.79 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK, Teilprojekte und Finanzierung / 3. Teilprojekt «Eisfeld Quader»
Angenommen
- Beschreibung
- Konsultativentscheid
3. Teilprojekt «Eisfeld Quader»
Das Eisfeld Quader soll auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Die geschätzten jährlichen Betriebsaufwendungen von Fr. 260'000.– (exkl. interne Leistungen von rund Fr. 180'000.–) werden über die Laufende Rechnung finanziert. Der voraussichtliche Investitionsbedarf von Fr. 320'000.– (+/- 25 %) im Jahre 2014 wird ohne Erhöhung des Gemeindesteuerfusses finanziert.
Wollen Sie, dass das Eisfeld Quader auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt wird?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 72,59 %
9'366
9'366
Nein-Stimmen 27,41 %
3'536
3'536
- Leer
- 163
- Ungültig
- 227
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 55.56 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK, Teilprojekte und Finanzierung / 4. Teilprojekt «Badeanstalt Sand»
Angenommen
- Beschreibung
- Konsultativentscheid
4. Teilprojekt «Badeanstalt Sand»
Die Badeanstalt Sand soll auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Der voraussichtliche Investitionsbedarf von Fr. 4.8 Mio. im Jahre 2018 wird über eine dannzumal zu beschliessende unbefristete Erhöhung des Gemeindesteuerfusses um 0,5 % finanziert.
Wollen Sie, dass die Badeanstalt Sand auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt wird?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 64,51 %
8'286
8'286
Nein-Stimmen 35,49 %
4'558
4'558
- Leer
- 167
- Ungültig
- 242
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 55.40 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK, Teilprojekte und Finanzierung / 5. Teilprojekt «Tennisanlagen»
Abgelehnt
- Beschreibung
- Konsultativentscheid
5. Teilprojekt «Tennisanlagen»
Die Tennisanlagen sollen auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Der voraussichtliche Investitionsbedarf von Fr. 8.9 Mio. in den beiden Jahren 2017 und 2018 wird über eine dannzumal zu beschliessende unbefristete Erhöhung des Gemeindesteuerfusses um 0,7 % finanziert.
Wollen Sie, dass die Tennisanlagen auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt werden?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 42,92 %
5'422
5'422
Nein-Stimmen 57,08 %
7'211
7'211
- Leer
- 245
- Ungültig
- 268
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 54.95 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK, Teilprojekte und Finanzierung / 6. Teilprojekt «Traglufthalle Schwimmen»
Angenommen
- Beschreibung
- Konsultativentscheid
6. Teilprojekt «Traglufthalle Schwimmen»
Die Traglufthalle Schwimmen soll auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Die geschätzten jährlichen Betriebsaufwendungen von rund Fr. 250'000.– und der voraussichtliche Investitionsbedarf von Fr. 400'000.– (+/- 25 %) im Jahre 2022 werden ohne Erhöhung des Gemeindesteuerfusses finanziert.
Wollen Sie, dass die Traglufthalle Schwimmen auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt wird?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 63,86 %
8'094
8'094
Nein-Stimmen 36,14 %
4'581
4'581
- Leer
- 239
- Ungültig
- 254
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 55.04 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Gemeindesportanlagenkonzept GESAK, Teilprojekte und Finanzierung / 7. Teilprojekt «Sanierung/Umbau Hallen- und Freibad»
Angenommen
- Beschreibung
- Konsultativentscheid
7. Teilprojekt «Sanierung/Umbau Hallen- und Freibad»
Das Hallen- und Freibad soll auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Das Teilprojekt «Sanierung/Umbau Hallen- und Freibad» mit geschätzten jährlichen Betriebsaufwendungen von rund Fr. 2.8 Mio. und einem voraussichtlichen Investitionsbedarf von Fr. 17.35 Mio. (+/- 25 %) in den Jahren 2015 bis 2024 wird über eine dannzumal zu beschliessende unbefristete Erhöhung des Gemeindesteuerfusses um 1,2 % finanziert.
Wollen Sie, dass das Hallen- und Freibad auch in Zukunft der Stadtbevölkerung zur Verfügung gestellt wird?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 69,87 %
8'932
8'932
Nein-Stimmen 30,13 %
3'852
3'852
- Leer
- 215
- Ungültig
- 246
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 55.36 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Teilrevision der Verfassung der Stadt Chur (Schaffung einer Bildungskommission anstelle des Schulrates)
Angenommen
- Beschreibung
- Wollen Sie der Teilrevision der Verfassung der Stadt Chur zustimmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 62,39 %
7'352
7'352
Nein-Stimmen 37,61 %
4'431
4'431
- Leer
- 576
- Ungültig
- 378
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 53.24 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Quartierplan «Alte Kunsteisbahn Calanda (KEB)», Landabgabe im Baurecht
Angenommen
- Beschreibung
- Wollen Sie der Landabgabe des Grundstücks Nr. 1013 mit einer Gesamtfläche von 11'396 m2 im Baurecht an die Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) zustimmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 85,83 %
10'856
10'856
Nein-Stimmen 14,17 %
1'792
1'792
- Leer
- 248
- Ungültig
- 256
- Stimmberechtigte
- 23'924
- Stimmbeteiligung
- 54.97 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum