Kopfzeile

Inhalt

  • Gemeinderatssitzung

    15. Sept. 2011, 14.00 Uhr

    Kontakt

    Stadtkanzlei
    stadtkanzlei@chur.ch

    Download

    Alle Dokumente dieser Versammlung als Zip-Datei herunterladen

    Dokumente

    Name
    Einladung_Gemeinderatssitzung_15._September_2011.pdf (PDF, 64.68 kB) Download 0 Einladung_Gemeinderatssitzung_15._September_2011.pdf
    Uebersicht_Beschluesse_15._September_2011.pdf (PDF, 169.7 kB) Download 1 Uebersicht_Beschluesse_15._September_2011.pdf

    Traktanden

    Nr.Bezeichnung Geschäft
    01
    Protokoll der Sitzung vom 9. Juni 2011
    Protokoll 09.06.2011
    02
    Teilrevision des Gesetzes über die Pensionskasse Stadt Chur
    Botschaft Pensionskasse
    03
    Möglichkeiten zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Truppenunterkunft (TUK)/ALST-Anlage; Bericht
    Botschaft TUK
    04
    Reduktion der „Eigenen Beiträge“; Bericht
    Botschaft Eigene Beiträge
    05
    Auswirkungen einer Übergabe der Gewerblichen Berufsschule Chur (GBC) an den Kanton Graubünden; Bericht
    Botschaft GBC
    06
    Aufhebung der Kehricht-Grundgebühr
    Botschaft Kehricht-Grundgebühr
    07
    Teilrevision des Gesetzes über die Abwasseranlagen und Totalrevision der Verordnung über die Finanzierung von Abwasseranlagen; Einführung der Benutzungsgebühr
    Botschaft Gesetz Abwasseranlagen
    08
    Auftrag CVP-Fraktion zur Einführung einer Schuldenbremse auf Verfassungsstufe; Bericht
    Auftrag CVP Schuldenbremse
    09
    Auftrag FDP-Fraktion zur Reduktion des Personalaufwands; Bericht
    Auftrag FDP Personalaufwand
    10
    Auftrag Tina Gartmann-Albin und Mitunterzeichnende betreffend Praxisänderung bei Bewilligungen von Solaranlagen in der Churer Altstadt; Bericht
    Auftrag Gartmann Solaranlagen
    11
    Auftrag Oliver Hohl und Mitunterzeichnende betreffend die Vermietung von stadteigenen Dachflächen für die Erstellung von Solaranlagen an Externe; Bericht
    Auftrag Hohl Vermietung Dachflächen
    12
    Auftrag BDP-Fraktion und Mitunterzeichnende zum Energiesparen und zur Energieeffizienz in der städtischen Verwaltung; Bericht
    Auftrag BDP Energieeffizienz
    13
    Auftrag SP-Fraktion und Fraktion Freies Grünes Bündnis / Grünliberale Partei betreffend Verzicht auf Atomstrom bei der Versorgung von Chur; Bericht
    Auftrag Verzicht Atomstrom
    14
    Interpellation Chantal Marti-Müller und Mitunterzeichnende betreffend Stadtbus Chur; Antwort
    Interpellation Marti Stadtbus
    15
    Interpellation Anita Mazzetta/Thomas Hensel und Mitunterzeichnende betreffend Umsetzung 2000-Watt-Gesellschaft und Energiestadt; Antwort
    Interpellation Energiestadt
    16
    Fragestunde gemäss Art. 61 Geschäftsordnung (bei Bedarf)
    Fragen Gartmann Zugang Post