Inhalt
Vorfreude auf den Handball-Supercup
Der Supercup 2023 findet am 20. August in Chur, einem noch weissen Fleck in der Handball-Schweiz, statt. Am Montag präsentierten Vertreter/-innen des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) im Churer Stadthaus das Projekt. Anwesend war auch Stadtpräsident Urs Marti.
Gleich zum Saisonstart geht der SHV neue Wege. Der Supercup 2023, bei welchem sich Brühl und Spono sowie die Kadetten und Kriens-Luzern gegenüberstehen werden, findet in Chur im Thomas Domenig Stadion statt.
Bis zur Durchführung läuft das Bewerben des Events und der Sportart Handball in der Region Graubünden auf Hochtouren. Am Samstag 5. August konnten sich Passanten in der Fussgängergasse «Poststrasse» in Chur im Torwandschiessen üben und tolle Preise gewinnen. Für den «Mobiliar Kids Day», der im Vorfeld der beiden Supercup-Spiele in der Eishalle Obere Au über die Bühne geht, haben sich über 120 Kinder angemeldet. Vor allem Buben und Mädchen aus Graubünden.
Dank der Unterstützung von Stadt und Kanton ist der Handball-Event in diesen Tagen in Chur gut sichtbar. In der Grabenstrasse, der Rossbodenstrasse und nun vor dem Hallenstadion hängt ein grosser Werbe-Banner. Und am Montag 7. August wurde der Supercup-Pokal im Rahmen einer Medienorientierung offiziell an den Stadtpräsidenten Urs Marti übergeben. Die am 20. August zu gewinnende Trophäe ist nun zwei Wochen lang im Stadthaus ausgestellt.
Urs Marti freut sich über den Handball-Supercup in «seiner» Stadt: «Als der Verband mit der Idee auf uns zukam, haben wir diese sofort unterstützt. Wir wollen uns auch in Zukunft als Sportstadt positionieren und freuen uns, dass ein solcher Event in Chur stattfinden kann.» Delia Dünser, Leiterin Partizipation, ergänzt: «Handball wird in Graubünden sichtbar und unser grosses Ziel ist es, neue Kinder, Erwachsene und Fans für den Handballsport zu gewinnen. Als Bündnerin freue ich mich umso mehr, endlich ein tolles Handball-Fest in Chur zu feiern und den Supercup auszutragen.»
Für die beiden Finalspiele wird am Wochenende vom 19./20. August im Churer Hallenstadion Obere Au eigens ein Handball-Boden verlegt. «Die Umbauarbeiten nehmen wir schon am Samstag vor», so Marco Muccione, Leiter Events beim SHV. Bei der Eisabdeckungs-Anlage spannt man derweil mit den Orientierungsläufer/-innen zusammen. «Deren OK funktionierte für die OL-WM vom Juli die Eishalle in Flims GR um, derselbe Boden – ursprünglich aus Winterthur – wurde nun in Landquart zwischengelagert und kommt in zwei Wochen wieder zum Einsatz», so Muccione.
Ob es auch bald in Chur wieder einen Handball-Verein gibt? Stadtpräsident Urs Marti erinnert an die Erfolge des BTV Chur sowie an den HC Chur. «Handball war hier einmal richtig populär und viele Personen übten diesen dynamischen Sport aus. Es wäre schön und würde die Stadt Chur freuen, wenn durch die Initiative des Schweizerischen Handball-Verband dies wieder erreicht werden könnte». Delia Dünser fügt an: «Seit einigen Monaten spielt eine Gruppe von 12 bis 15 Frauen in Chur Handball. Wir möchten dies weiter ausbauen, mit dem Ziel, wieder Jugendmannschaften zu gründen. Jedes Kind, das in Graubünden Handball spielen möchte, soll dies in Zukunft auch tun können.»
Zuerst steht nun aber der Supercup 2023 in Chur im Fokus. Der SHV hat für die beiden Spiele bislang rund 1000 Tickets abgesetzt. Via Ticketcorner können nach wie vor Karten erworben werden. Zum Start in eine aussergewöhnliche Saison läuft das «Who is who» im Kanton Graubünden auf. Um 14.30 Uhr möchten die Spono Eagles Revanche an den Double-Siegerinnen des LC Brühl Handball nehmen, ab 17.30 Uhr kommt es zur Neuauflage des QHL-Playoff-Final und Cupfinal zwischen den Kadetten Schaffhausen und dem HC Kriens-Luzern mit Andy Schmid.
Supercup-Tagesprogramm, 20. August 2023
- 9.30 Uhr: Mobiliar Kids Day
- 14.30 Uhr: LC Brühl – Spono Eagles (Frauen)
- 17.30 Uhr: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern (Männer)