Kopfzeile

Inhalt

  • Botschafter gegen Littering

    15. Juni 2023

    Für die Sensibilisierung zum Thema Littering, setzt Chur auf einen breiten Massnahmen-Katalog. Zusammen mit dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering (IGSU) entsendet die Stadt vom 21. bis 23. Juni Botschafter-Teams der IGSU, welche auf die Problematik aufmerksam machen und sensibilisieren.

    Die IGSU ist das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering. Seit 2007 setzt sie sich national mit präventiven Sensibilisierungsmassnahmen für eine saubere Schweiz ein. Eine der bekanntesten Massnahmen der IGSU ist der nationale Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 15. und 16. September – unter anderem auch in Chur – stattfinden wird. «Auch in der Stadt Chur ist Littering ein aufwändiges Ärgernis, welches erhebliche Kosten verursacht aber auch der Natur schadet.», so Reto Gruber, Dienststellenleiter Grün und Werkbetrieb. «Deshalb haben wir auch dieses Jahr die IGSU-Botschafterinnen und -Botschafter nach Chur eingeladen.» Diese Teams suchen das Gespräch mit der Bevölkerung und ermuntern sie dazu, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Vom 21. bis 23. Juni 2023 sind sie unter anderem in der Altstadt, den Pärken, auf dem Bahnhofareal und auf den Pausenhöfen der Schule Nikolai und der KV Wirtschaftsschule Chur anzutreffen. Mit der Aktion StreetUnArt lenken die IGSU-Botschafter die Aufmerksamkeit in den Gesprächen auf herumliegende Abfallgegenstände, indem sie mit Kreide Tierkörper um die Gegenstände zeichnen und sie mit Sprüchen versehen.

    Präventive Sensibilisierung
    Die Botschafterinnen und Botschafter ziehen jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Die IGSU unterstützt damit die Stadt Chur in Bezug auf präventive Sensibilisierungsmassnahmen im Engagement gegen Littering. Ausserdem bietet die IGSU gemeinsam mit Swiss Recycling kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen zu den Themen Littering und Recycling an und vergibt das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.

    Littering
    Auf Social Media teilen