Inhalt
Ausstellung "Wohnen im urbanen Bongert"
An der Kreuzgasse geht die Stadt langsam in den ländlichen Raum über, die Grundstücke sind geprägt von Baumgärten und lockeren Bebauungen. Wie können Architekten und Städtebauer da reagieren? Was heisst vernünftig verdichten? Dazu haben die Besitzer der Liegenschaft und des alten Hauses an der Kreuzgasse einen Architekturwettbewerb ermöglicht. "Wohnen im urbanen Bongert“ heisst die Ausstellung in der Stadtgalerie des Churer Rathauses. Sie präsentiert die Studien der Architekten Joos & Mathys, Zürich, und der Gewinner des Wettbewerbs, Pablo Horvath, Chur, und Schmid Schärer Savioni, Zürich. Die Wettbewerbseingaben werden mit Plänen von Theodor Hartmann, Chur, und mit Fotografien zum Ort ergänzt.
Als Begleitprogramm findet am 15. Juni 2012 um 20.00 Uhr ein Podiumsgespräch zum Thema "Der private Bauherr und der Architekturwettbewerb. Vorzüge, Klippen, Hoffnungen und Ernüchterungen" statt. Es diskutieren Inge Beckel, Präsidentin des Bündner Heimatschutzes, Hans Danuser, Künstler und Vertreter der Bauherrschaft, Peter Göldi, Stadtarchitekt, Martin Hitz, Leiter Bau und Immobilien der Migros Genossenschaft Ostschweiz, Jakob Steib, Präsident der Jury Studienauftrag Kreuzgasse Chur und Jean Pierre Wymann, Leiter Wettbewerbe und Studienaufträge des Generalsekretariats SIA. Köbi Gantenbein, Chefredaktor Hochparterre, moderiert das Gespräch.
Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Dienstag, 12. Juni 2012 um 18.00 Uhr eröffnet. Es spricht Stadträtin Doris Caviezel-Hidber und Jurypräsident Jakob Steib führt durch die Ausstellung.
Öffnungszeiten der Stadtgalerie vom 13. bis 17. Juni 2012: 14.00 bis 18.00 Uhr
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer Ausstellung Stadtgalerie.pdf (PDF, 709.64 kB) | Download | 0 | Flyer Ausstellung Stadtgalerie.pdf |