Kopfzeile

Inhalt

  • Katzenchip-Aktion

    4. November 2022

    Chippen ist nicht für die Katz!


    Eine Katzenchip-Aktion von 30 % Rabatt soll Katzenbesitzerinnen und -besitzer im November ermutigen, ihren Liebling mittels Mikrochip zu registrieren. Dies ist im Falle des Verschwindens für alle Beteiligten von grossem Nutzen.

    Was bei Hunden längst Pflicht ist, ist auch für Katzen unter Umständen sowohl für das Tier, die Besitzenden, aber auch für die Stadtpolizei Chur äusserst nützlich. Im Falle des Verschwindens können sowohl die Stadtpolizei als auch Tierärzte das Tier umgehend identifizieren. Der Mikrochip wird der Katze kaum spürbar mit einer Spritze ohne Narkose im Nackenbereich unter das Fell injiziert. Dies kann in Chur gegen Voranmeldung in der Tierarztpraxis Calanda oder der Tierklinik Masans gemacht werden.    

    Alleine die Stadtpolizei Chur vermeldete im Jahr 2021 rund 120 Einsätze betreffend Findelkatzen. Sofern das Tier nicht tot aufgefunden wird, werden ungechipte Tiere von der Stadtpolizei an das Tierheim abgegeben, wo diese vorerst Unterschlupf finden, bis die Besitzerin oder der Besitzer die Katze dort abholt. Die Kosten für diesen Aufenthalt im Tierheim gehen zulasten der Halter und auch für das Tier kann das mit Stress verbunden sein.

    Nutzen für alle
    Wesentlich einfacher haben es Katzen mit einem Chip. Bei Meldung von Findelkatzen kann die Polizei den Chip an der Fundstelle direkt auslesen. Dies geschieht mittels Chip-Lesegerät und der damit verbundenen zentralen Heimtierdatenbank. Der Besitzer oder die Besitzerin kann umgehend informiert werden oder falls sich das Tier in der Nähe von zu Hause aufhält, wird es gleich wieder freigelassen. Im November gewähren die Tierarztpraxis Calanda und die Tierklinik Masans ein Rabatt von 30 %. Die Stadtpolizei hofft – zum Wohle der Katzen - auf rege Nutzung dieses Angebots 
     

    .

    Zugehörige Objekte

    Name
    Katzenchip_Aktion_SoMe_DE.png (PNG, 1.04 MB) Download 0 Katzenchip_Aktion_SoMe_DE.png