Kopfzeile

Inhalt

  • Stadt Chur im Aufschwung

    20. Oktober 2022

    Wo steht die Stadt Chur im Vergleich zu anderen Schweizer Städten und Gemeinden in puncto Lebensqualität? Ein Anhaltspunkt zu dieser Frage können Gemeinderankings liefern. Die Stadt Chur steht sehr gut da. Chur kletterte in den vergangenen Jahren konstant in den Ranglisten verschiedener Plattformen hoch.

    Die Stadt Chur investiert in die Zukunft – insbesondere in Bildung, Kultur und Sport. Das beweisen Projekte wie die neue Schul- und Sportanlage Fortuna, der Neubau des Schulhauses Haldenstein oder die Erneuerung der Sport- und Eventanlagen Obere Au. Mit dem Bahnhof Chur West ist ein weiteres Generationenprojekt auf den Weg gebracht worden. Diese Investitionen sollen sich für Churerinnen und Churer mit gewonnener Lebensqualität auszahlen. Wie sich zeigt, kann sich Chur auch im Vergleich mit anderen Städten und Gemeinden messen.

    Chur in den Top 20 aller Schweizer Städte
    Die Handelszeitung «Bilanz» gibt jedes Jahr ein Bilanz-Städte-Ranking heraus, das alle Schweizer Städte nach verschiedenen Kriterien bewertet und einordnet. Die Stadt Chur konnte in den vergangenen Jahren konstant auf der Rangliste aufsteigen. Lag sie im 2017 noch auf Platz 27, konnte die Stadt inzwischen sieben Plätze gut machen und liegt dieses Jahr auf dem 20. Platz. Und das, obwohl ein Aufstieg im Ranking nicht ganz einfach ist. Denn es reicht nicht, wenn sich eine Stadt nur verbessert, sie muss sich vor allem auch im Vergleich zu anderen Städten schneller bewegen. Für die Erhebung der Rangliste berechnen Immobilienexperten die Lebensqualität in den 162 Schweizer Städten anhand von über hundert Indikatoren. Diese Indikatoren sind in elf Bereiche gegliedert: 1. Arbeitsmarkt, 2. Bevölkerung und Wohnen, 3. Bildung und Erziehung, 4. Kultur und Freizeit, 5. Erholung, 6. Einkaufsinfrastruktur, 7. Gesundheit und Sicherheit, 8. Soziales, 9. Mobilität, 10. Steuerattraktivität, Kaufkraft und Krankenkassenprämien sowie 11. Besonderheiten der Stadt. Besser bewertet als im Vorjahr wurde Chur im 2022 in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bevölkerung und Wohnen, Bildung, Erholung und Einkaufen.

    Schweizer Gemeinderanking: Chur auf Platz 1 in Graubünden
    Auch im Gemeinderanking der Handelszeitung wurde die Stadt Chur kürzlich mit dem Platz eins im Kanton Graubünden ausgezeichnet und somit für ihr zukunftsorientiertes Handeln belohnt.

    Die Handelszeitung hat zum zweiten Mal das Gemeinderating der Schweiz publiziert. Ein besonderes Augenmerk legte sie dabei auf die Kriterien Wohnqualität, Steuern, Erreichbarkeit, Versorgung, Sicherheit und Arbeitsplatzsituation.

    Chur
    Auf Social Media teilen