Inhalt
Gegen Rassismus – für Menschlichkeit
Gemeinsam für eine offene Gesellschaft; die Stadt ist mit dabei
Vom 17. bis 23. März 2025 findet erstmals die kantonale Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden statt. Auch die Stadt Chur setzt mit verschiedensten Aktivitäten Zeichen gegen Diskriminierung und für eine offene, inklusive Gesellschaft.
Rassismus diskriminiert; junge Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders stark betroffen. In den letzten fünf Jahren haben rund 30 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung Diskriminierung erfahren. Rassismus wird von der Stadt Chur in der Schulsozialarbeit, in der Kinder- und Jugendarbeit und auch an der Gewerblichen Berufsschule Chur (GBC) während den kantonalen Aktionstagen in den Fokus gerückt.
Kinder und Jugendarbeit
Die Jugendarbeit lädt im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus an einzelnen Tagen unter dem Titel «Wir sind mehr!» zu verschiedenen Aktivitäten ein. Schülerinnen und Schüler von der 4. bis 6. Klasse können mit Mahura Kaijraj in die Welt des klassisch-indischen Kindertanzes eintauchen. Junge Menschen ab der 6. Klasse sind eingeladen, Spiele aus aller Welt kennenzulernen. Für Kinder und Jugendliche gibt Luke Gustafson einen Workshop mit Training. An der World-Disco-Party am Samstag, 22. März, lädt der Jugendtreff zu Grooves und Beats aus aller Welt ein.
Das Bild des Fremden
Katharina Stigwall hält für GBC-Lernende einen exklusiven Fachvortrag und Workshop zum Thema «Was ist Rassismus?». Öffentlich beleuchtet sie in der Stadtbibliothek die Frage, wie Wahrnehmung, Prägung und gesellschaftliche Strukturen unser Bild vom «Fremden» prägen und wie wir Offenheit fördern können.
Mosaik der Menschlichkeit
Die Schulsozialarbeit erstellt aus Porträts von Passantinnen und Passanten ein kreatives und kraftvolles Mosaikbild: ein Mosaik der Menschlichkeit, das keinen Platz lässt für Rassismus. Es soll verdeutlichen, dass Menschlichkeit universell ist und dass alle Teil eines grösseren, zusammengehörenden Ganzen sind. Das finale Werk wird ab April 2025 in der Rathaushalle ausgestellt.
Aktionswoche
Während der Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden laden 22 Veranstaltungen dazu ein, sich kritisch mit Rassismus auseinanderzusetzen und Impulse für ein respektvolles Miteinander zu geben. Podiumsdiskussionen, Workshops, Filmvorführungen, Theatervorstellungen und interaktive Formate bieten Gelegenheit zur Reflexion und zum Dialog. Schulprojekte und Workshops für Jugendliche schaffen Raum, um Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung zu erarbeiten.
Das vollständige Programm der kantonalen Aktionswoche gegen Rassismus finden Sie unter rassismusberatung.gr.ch. Details zu den Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit finden Sie unter jugendarbeitchur.ch.