Inhalt
Stadtarchiv zieht bei Inventx ein
Nach über 550 Jahren zieht das Stadtarchiv Chur vom Rathaus in den Neubau «Mehrwerk» der Inventx AG.
Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt Chur. Das umfangreiche Archiv dokumentiert die Churer Stadtgeschichte seit dem Spätmittelalter. Es entstand aus den Sammlungen des Stadtschreibers bzw. der späteren Stadtkanzlei und ist seit über 550 Jahren im Rathaus der Stadt untergebracht. Seit 1976 war der Lesesaal an der Poststrasse im Parterre des Rathauses für die Archivbesucherinnen und -besucher öffentlich zugänglich. Enge Platzverhältnisse in mehreren, teilweise für die Archivierung ungeeigneten Räumen im Rathaus gehörten lange Zeit zum Alltag. In den letzten rund 30 Jahren wurden daher einige Neu- und Umbauprojekte geprüft. Ohne Erfolg.
Massgeschneiderte Infrastruktur
Mit dem Neubau des Gebäudekomplexes «Mehrwerk» der IT-Firma Inventx AG konnten die Bedürfnisse des Stadtarchivs bereits bei der Planung miteinbezogen werden. Mit der Fertigstellung ist ein modernes Archiv entstanden, so dass die Churer Kulturgüter ihrer Bedeutung angemessen gelagert werden können. Die neuen Magazine im ersten Untergeschoss des «Mehrwerks» sind als Kulturgüterschutzräume gebaut und gewährleisten sichere, klimatisch stabile Aufbewahrung der Archivbestände. Darüber hinaus verfügt das neue Archiv im Erdgeschoss über einen funktionalen Arbeitsbereich und einen repräsentativen Lesesaal mit Mehrzweckraum um seine verschiedenen Zielgruppen zu empfangen.
Schlüssel beim Stadtarchiv
Am 18. Dezember wurde der Einzug des Stadtarchivs mit einer offiziellen Schlüsselübergabe besiegelt. Alle Beteiligten zeigten sich äusserst erfreut über den neuen Standort, welcher neben einer sehr ansprechenden Raumgestaltung auch moderne und sachdienliche Archivräume verfügt. Das Stadtarchiv ist in den neuen Räumlichkeiten zu einem kommunalen Vorzeigearchiv geworden in dem die Geschichte nicht nur archiviert ist, sondern auch lebt, sind sich die geladenen Gäste einig. Nun muss die 1000 Jahre alte Geschichte noch vom Rathaus an den Hofgraben 3 gezügelt werden. Ab April 2024 ist das Stadtarchiv offiziell an dieser Adresse zu finden.