Kopfzeile

Inhalt

  • Zählgeräte für Velo und Fussgänger/-innen

    Die Velo-Stadt Chur zählt den Fuss- und Veloverkehr

    Warum werden Zählgeräte eingesetzt?

    Die Stadt Chur erfasst an ausgewählten Standorten die Anzahl von Fussgängerinnen, Fussgängern sowie Velofahrende, um Daten über die Nutzung bestimmter Routen zu sammeln. Diese Daten sind ein wichtiges Planungsinstrument für eine sichere, komfortable und zukunftsgerichtete Verkehrsführung – insbesondere zur Förderung des Veloverkehrs.

    Wozu dienen die Zählungen?

    • Gezielte Planung und Bewertung:
      Die Zahlen zeigen, wo neue Velowege sinnvoll oder wo bestehende verbessert werden müssen. Zudem ermöglichen sie die Bewertung der Wirksamkeit von bereits umgesetzten Massnahmen.
    • Verkehrsfluss und Sicherheit:
      Die Nutzungshäufigkeit von Velowegen hilft, kritische Stellen zwischen Velofahrenden und anderen Verkehrsteilnehmenden zu erkennen und gezielt zu entschärfen.
    • Langzeitbeobachtung:
      Kontinuierliche Zählungen über längere Zeiträume machen Veränderungen und Trends im Veloverkehr sichtbar.
    • Sensibilisierung der Öffentlichkeit:
      Die Ergebnisse zeigen die Wichtigkeit und die Bedeutung des Velo- und Fussverkehrs für eine lebenswerte Stadt und stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Mobilität.

    Die Tiefbaudienste der Stadt betreiben mit der Stadtpolizei derzeit drei Zählstationen. Diese helfen, die Wirkung von Förderungsmassnahmen zu beurteilen und die Entwicklung des Veloverkehrs zu verfolgen. Die Daten sind ein wichtiges Hilfsmittel für die Verkehrsplanung und Dimensionierung von Velowegen und tragen dazu bei, die Verkehrssicherheit und den Komfort für Velofahrende zu verbessern.

    Spezialzählungen während «Cyclomania»

    Im Rahmen der Veloförderaktion «Cyclomania», die jeweils im September stattfindet, kommen zwei zusätzliche Zählgerate zum Einsatz - bei der Italienischen Brücke und am Stampaweg. Hier erfassen Sensoren in der Fahrbahn (Induktionsschleifen) rund um die Uhr die Anzahl Velos, die diese Strecke befahren.

    Datenschutz

    Die für die Verkehrszählung installierten Geräte entsprechen den geltenden eidgenössischen Datenschutzbestimmungen. Es werden weder Bild- noch Tonaufnahmen gemacht. Ein Rückschluss auf personenbezogene Daten ist unter keinen Umständen möglich. Die Geräte erfassen mithilfe von Infrarotsensoren lediglich den Zeitpunkt, zu dem eine Person den Zählpunkt passiert. Aufgrund der erfassten Geschwindigkeit kann unterschieden werden, ob es sich um Fussgängerinnen und Fussgänger oder um Velofahrende handelt.

    Zugehörige Objekte