Kopfzeile

Inhalt

  • Kunst und Bau

    8. September 2025

    Ausschreibung Studienauftrag im selektiven Verfahren für die Schul- und Sportanlage Fortuna Chur

    Die Stadt Chur lädt Kunstschaffende ein, sich für die Teilnahme am Studienauftrag «Kunst und Bau» für die neue Schul- und Sportanlage zu bewerben.

    Die neue Schul- und Sportanlage Fortuna in Chur ist seit August 2025 in Betrieb. Sie vereint Primar- und Sekundarschule, eine Dreifachturnhalle mit Tribüne für über 1’600 Personen, Tagesstrukturen, eine Aula sowie vielseitige Aussenräume. Als Generationenprojekt versteht sich die Anlage nicht nur als Ort des Lernens und Sporttreibens, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Schule, Vereine und Quartier.

    Mit der Ausschreibung verfolgt die Stadt das Ziel, die neue Schul- und Sportanlage künstlerisch und kulturell zu bereichern. Gesucht werden Projektvorschläge für qualitativ hochstehende Kunstwerke, die Architektur, Nutzung und Schulkultur verbinden. Gewünscht sind Interventionen im Innen- oder Aussenraum, die Identität stiften, Dialoge anregen und für unterschiedliche Nutzergruppen sichtbar bleiben. Partizipative Ansätze mit Einbezug der Schülerinnen und Schüler werden begrüsst.

    Die Ausschreibungsunterlagen mit den Teilnahmebedingungen und Terminen können ab sofort unter www.chur-kultur.ch eingesehen werden .

    Für die Teilnahme bewerben können sich Kunstschaffende mit Wohnsitz in der Schweiz und Liechtenstein, die über Erfahrung in der Projektierung und Ausführung anspruchsvoller «Kunst-und-Bau»-Projekte verfügen. Das Bewerbungsdossier umfasst ein Eingabeformular, Motivationsschreiben, Referenzprojekte/Portfolio und einen Leistungsnachweis.

    Das Verfahren erfolgt zweistufig: Nach der Beurteilung der Bewerbungen wählt das Beurteilungsgremium maximal sechs Kunstschaffende oder Teams aus, die eingeladen werden, eine Projektstudie zu erarbeiten. Für die Realisierung steht ein Budget von CHF 170’000.– zur Verfügung.

    Die Bewerbungsunterlagen für die Präqualifikation sind bis zum 26. September 2025 einzureichen. Die Projektabgabe erfolgt bis zum 15. April 2026, die Präsentation vor Jury und Fachgremium im Mai 2026.