Kopfzeile

Inhalt

  • Ausbau Bahnhof Chur West

    28. August 2025

    Die Halbzeit ist erreicht.

    Projekt Ausbau Bahnhof Chur West erreicht Meilenstein: Ab September beginnt der Einbau des neuen Dreischienengleises.

    Seit Januar 2025 wurden sämtliche Stützbauwerke südlich des Bahndamms sowie die südliche Brücke über die Raschärenstrasse und den künftigen Bahnhofplatz erstellt. Aktuell laufen die Vorbereitungen für den maschinellen Gleisbau. Von Mitte September bis Mitte Oktober wird das neue Dreischienengleis für die Meter- und Normalspur über dem neu realisierten Gleistrassee entlang der heuer erstellten Stützbauwerke eingebaut.

    Im Anschluss folgt der Bau der Rampen- und Treppenaufgänge zum neuen Mittelperron, das 2026 fertiggestellt wird. Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2026 soll der neue Bahnhof eröffnet werden.

    In einer intensiven Bauphase ab Januar 2025 konnten trotz laufendem Bahnbetrieb neun Teilprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Ein Highlight war der Bau der südlichen Brücke Raschärenstrasse. Mit rund 60 m überspannt sie die Raschärenstrasse mit Bushaltestelle und den künftigen Bahnhofplatz von Chur West. Ein weiteres Highlight ist die Errichtung der öffentlichen Fusswegverbindung zwischen dem Bahnhof Chur West direkt zum Einkaufszentrum City West. Die Stahlbauarbeiten für den neuen Lift und der Passerelle erfolgten in der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025. Dabei wurden in dieser Nacht der vorfabrizierte Liftturm sowie die Passerelle an ihren neuen Standort versetzt. Die neue, öffentliche Fusswegverbindung verbindet das Gebiet Comercialstrasse mit dem neuen Bahnhof Chur West und der Sommeraustrasse. Zu den wichtigsten Arbeiten in diesem Jahr zählten nebst den zwei erwähnten Highlights, die rund 430 m langen Stützbauwerke entlang des Bahndamms, der Anschluss der südlichen Perronzugänge sowie die Erstellung der beiden Technikräume Ost und West.

    Weiter befinden sich aktuell die südlichen Stützbauwerke entlang des Fuss- und Radwegs zwischen der Raschärenstrasse und der Ringstrasse in Ausführung. Parallel zu den Gleisbauarbeiten erfolgt der Werkleitungsbau im Abschnitt Ringstrasse–Technikraum West.

    Herausforderungen
    Die Bauarbeiten dieser Linienbaustelle wurden auf einer Länge von insgesamt 800 m an bis zu fünf verschiedenen Abschnitten gleichzeitig durchgeführt – und dies bei laufendem Bahnbetrieb. So musste bei Arbeiten im Gefahrenbereich der Bahn jeweils in der Nacht gearbeitet werden, um den laufenden Bahnbetrieb nicht einzuschränken sowie die Sicherheit für das Arbeitspersonal nicht zu gefährden.

    Ausblick
    Im Juli 2025 wurde die Hälfte des Bauprogramms erreicht. Ab Mitte September starten die Gleisbauarbeiten für das neue Dreischienengleis im Abschnitt Ringstrasse – Waffenplatzstrasse. Die Gleisbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober 2025. Anschliessend erfolgt der Bau der Rampenaufgänge aus den Personenunterführungen Ost und West sowie die Perronzugänge ab dem neuen Bahnhofplatz. Weiter wird die alte Eisenbahnbrücke über der Raschärenstrasse abgebrochen und der Treppenaufgang von der Raschärenstrasse aufs Mittelperron erstellt. Die Arbeiten der Bausaison 2025 haben hohe Priorität für den pünktlichen Abschluss des Projektes. Neben technischen und logistischen Anforderungen müssen höchste Sicherheitsstandards, Umweltauflagen sowie Vorgaben zur Minimierung von Staub- und Lärmemissionen eingehalten werden. Die RhB und die Stadt Chur setzen alles daran, die Arbeiten wie geplant voranzutreiben und die Auswirkungen für Anwohnende und Reisende gering zu halten.

    Regelmässige Information
    Die Bauherrschaften informieren regelmässig über anstehende Arbeiten, insbesondere über Nachtarbeiten und Einschränkungen der Verkehrswege. Details über die geplanten Arbeiten werden jeweils im Amtsblatt der Stadt Chur und auf der Projektwebseite www.churwest.ch veröffentlicht. Betroffene Anwohnende erhalten laufend schriftliche Informationen.

    Die Bauarbeiten am Bahnhof Chur West schreiten zügig voran. Die neue Brücke über die Raschärenstrasse ist inzwischen fertiggestellt, schon bald starten die Gleisbauarbeiten.
    Drohnenaufnahme vom Bereich Raschärenstrasse mit Installationsplatz der rund 800 m langen Baustelle Bahnhof Chur West.
    Ausgeführte Arbeiten der Bausaison 2024:
    • Realisierung des Nordteils der Brücke Raschärenstrasse
    • Einbau von zwei Eisenbahnhilfsbrücken für die Personenunterführungen
    • Neubau von drei Personenunterführungen (PU Ost und West, PU Rheinfelsweg) unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs
    • Nördlicher Perronzugang zur Personenunterführung West, inkl. Überdachung
    • Rund 700 m Stützbauwerke und Baugrubensicherungen entlang des Gleises
    • Fuss- und Velowegbrücke Ringstrasse
    • Unterbau der Fuss-/Velowegverbindung Seite Kino (Raschärenstrasse–Blue Cinema), 190 m
    • Gleisentwässerung mit zwei Versickerungsanlagen
    • Gleisbauarbeiten für den Bau von 700 m neuem Bahngleis und 600 m Gleisprovisorien
    • Anpassung und Erneuerung der Fahrleitungsanlagen im Projektperimeter
    • Anpassung der bahntechnischen Sicherungsanlagen
    • Werkleitungsbau (Kabelanlagen für die Bahn sowie Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen) im gesamten Perimeter, inkl. Verkabelung der 66-kV-Leitungen der RhB im Projektperimeter
    Ausgeführte Arbeiten der Bausaison 2025:
    • Realisierung des Südteils der Brücke Raschärenstrasse
    • Südliche Perronzugänge zu den PU’s Ost und West, inkl. Überdachung des Zugangs West
    • Lift und Passerelle City West, unter Aufrechterhaltung der Anlieferung des Einkaufszentrums City West
    • Rund 500 m Stützbauwerke und Baugrubensicherungen entlang des Gleises
    Anstehende Arbeiten der Bausaison 2026:
    • Überdachung des Zugangs West auf der Südseite
    • Lift und Passerelle City West, unter Aufrechterhaltung der
    • Anlieferung des Einkaufszentrums City West
    • Fuss- und Velowegverbindung Seite Do-It Baumarkt (Ringstrasse–Raschärenstrasse), 300 m
    • Anpassung und Erneuerung der Fahrleitungsanlagen im Projektperimeter
    • Anpassung der bahntechnischen Sicherungsanlagen
    • Werkleitungsbau (Kabelanlagen für die Bahn sowie Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen) im gesamten Perimeter
    • Abbruch alte Brücke Raschärenstrasse
    • Rampenaufgänge aus Personenunterführungen Ost und West und ab dem Bahnhofplatz
    • Treppenaufgang aufs Mittelperron ab der Raschärenstrasse