Inhalt
Zählung Fuss- und Veloverkehr
Zählgeräte liefern wichtige Daten für die Verkehrsplanung und Veloförderung
Dank fundierter Verkehrszählung können Verkehrswege optimiert und sicher geplant werden.
Die Stadt Chur setzt an drei Standorten moderne Zählgeräte ein, um den Fuss- und Veloverkehr systematisch zu erfassen. Ziel dieser automatisierten Messungen ist es, fundierte Daten über die Nutzung wichtiger Verkehrsachsen für den Fuss- und Veloverkehr zu gewinnen. Die gesammelten Informationen dienen als Grundlage für eine sichere, komfortable und zukunftsorientierte Verkehrsplanung.
Daten als Basis für Massnahmen
Die Auswertung dieser Daten ermöglicht es den städtischen Tiefbaudiensten und der Stadtpolizei, gezielt Massnahmen zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs zu planen und bestehende Infrastrukturen zu verbessern. Sie zeigen auf, wo neue Velowege sinnvoll wären oder wo bestehende Anlagen angepasst werden sollten. Darüber hinaus liefern die Zählungen wichtige Hinweise auf häufig genutzte Routen, was hilft, potenzielle Gefahrenstellen im Verkehrsnetz frühzeitig zu erkennen und gezielt zu entschärfen.
Auch im Hinblick auf langfristige Entwicklungen spielen die Daten eine zentrale Rolle. Durch kontinuierliche Erhebungen lassen sich Trends im Mobilitätsverhalten über mehrere Jahre hinweg beobachten und auswerten. Dies schafft eine verlässliche Datengrundlage für politische Entscheide und strategische Planungen. Gleichzeitig machen die Ergebnisse den Fuss- und Veloverkehr sichtbar und tragen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei – denn sie zeigen, welchen Stellenwert eine nachhaltige, aktive Mobilität für eine lebenswerte Stadt wie Chur hat.
Temporäre Zählung während Cyclomania
Im Rahmen der Veloförderaktion Cyclomania, die jeweils im September stattfindet, werden weitere Zählgeräte bei der Italienischen Brücke und am Stampaweg installiert. Diese arbeiten mit in der Fahrbahn eingelassenen Induktionsschleifen und erfassen rund um die Uhr, wie viele Velos die Strecke befahren.
Datenschutz ist gewährleistet
Die Zählgeräte erfassen keine Bilder oder Tonaufnahmen und speichern keine persönlichen Daten. Sie registrieren nur, wie viele Personen vorbeigehen oder -fahren – eine Identifikation einzelner Personen ist nicht möglich.
Die Stadt Chur nutzt die gewonnenen Erkenntnisse gezielt, um den Veloverkehr sichtbar und planbar zu machen – und um das Velofahren in der Stadt langfristig sicherer, attraktiver und komfortabler zu gestalten.