Kopfzeile

Inhalt

  • Sträuchertauschaktion

    8. Mai 2025

    Tauschen statt Verdrängen: Mit einer Aktion sollen gebietsfremde Sträucher bzw. Neophyten kostenlos durch heimische Sträucher ersetzt werden.

    Seit dem 19. Jahrhundert wurden viele heimische Sträucher durch exotische Pflanzen ersetzt und verdrängt. Diese Pflanzen sind für Insekten und Vögel oft wertlos, während invasive Arten die heimische Flora zusätzlich gefährden, indem sie diese verdrängen. Dadurch entstehen sogenannte «grüne Wüsten», in denen Nahrung und Unterschlupf für viele Tiere fehlen.

    Um dem entgegenzuwirken, organisiert die Ranger Team GmbH seit 2023 die Sträucher-Tauschaktion. Dieses Jahr findet sie erstmals auch in Chur statt. Privatpersonen haben die Möglichkeit, gebietsfremde Sträucher kostenlos gegen einheimische Pflanzen einzutauschen. Bis zu zehn Sträucher werden kostenlos ersetzt, für jeden weiteren Strauch wird ein Unkostenbeitrag von fünf Franken erhoben. Die Aktion wird vom Amt für Natur und Umwelt Graubünden, der Stadt Chur, sowie der Greenstyle Foundation unterstützt.

    Die Bestellphase läuft vom 9. Mai bis 20. September 2025. Bestellungen können per Mail (info@rangerteam.ch) oder über das Online-Formular (www.rangerteam.ch) eingereicht werden. Die verfügbaren Sträucher stammen aus einer mit dem Forstgarten Rodels erarbeiteten Liste. Der eigentliche Sträuchertausch in Chur findet am 1. November 2025 von 9 bis 12 Uhr im Werkhof der Stadtgärtnerei am Reitnauerweg 31 (Bettlerküche) in Chur statt. Dort werden die gebietsfremden Pflanzen fachgerecht entsorgt.

    Mit dieser Initiative soll die heimische Flora gefördert und andererseits die Artenvielfalt in den Churer Gärten gestärkt werden. Besonders wertvoll sind Ersatzhecken mit verschiedenen einheimischen Sträuchern. Mit ihren unterschiedlichen Blüte- und Reifezeiten der Früchte bieten sie das ganze Jahr über Nahrung für Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Gleichzeitig wird durch die Neupflanzung das Stadtbild aufgewertet und ein nachhaltiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität geleistet.

    Weitere Informationen zur Sträuchertauschaktion sowie die vollständige Sträucherliste finden Sie unter www.chur.ch/tauschaktion.

    Sträuchertauschaktion in Chur
    Auf Social Media teilen