Inhalt
Masterplan Chur West
Westlicher Churer Stadtteil nimmt Formen an
Der westliche Stadtteil von Chur befindet sich im Wandel. Dabei bildet der Arealplan Chur West die planungsrechtliche Grundlage für die Entwicklung des Kerngebiets. Im neuen städtischen Leitfaden «Masterplan Chur West» werden erstmals das Potenzial des Areals und die Nutzungsvorstellungen aufgezeigt sowie die Verkehrsplanung und der Stadtraum konkretisiert.
Rund 200 Personen sind der Einladung der Stadt Chur zur Information über den neuen Masterplan Chur West gefolgt. Stadträtin Sandra Maissen eröffnete die Veranstaltung mit einer Übersicht über die Entwicklungen im westlichen Stadtteil, welcher künftig als zweites Zentrum der Stadt Chur geplant ist. «Ziel des Stadtrates war es, den bereits 2017 genehmigten Arealplan Chur West und die Entwicklungsabsichten zu präzisieren und die teilgebietsübergreifende Entwicklung zu fördern», betont sie. Das Areal Chur West habe ein Potenzial von rund 6'500 Einwohnenden/Arbeitsplätzen (heute knapp 2'000) und der städtische Leitfaden «Masterplan Chur West» diene der künftigen koordinierten Entwicklung.
Acht Teilgebiete – mit Ankernutzungen
Das Areal Chur West wird städteplanerisch in acht Teilgebiete gegliedert. Der Masterplan sieht für jedes dieser Teilgebiete einen Steckbrief vor. Darin wird der Charakter jedes Teilgebiets nach Nutzung, Freiräumen und laufenden Projekten geschärft. Im Steckbrief gibt der Teil «Nutzung» unter anderem Aufschluss darüber, ob und wo künftig gewohnt oder gearbeitet wird oder spezifische Nutzungen wie Einkaufen, Mobilität etc. – sogenannte Ankernutzungen – stattfinden sollen. Bei den Freiräumen werden im Steckbrief öffentliche Plätze, Pärke oder auch Gemeinschaftsgärten thematisiert. Die Steckbriefe im Masterplan dienen dazu, für Folgeplanungen wie Quartierpläne Planungssicherheit zu schaffen, indem für alle Beteiligten die Absichten und Rahmenbedingungen präzisiert und nachvollziehbar sind.
Verkehrskonzept – ÖV im Zentrum
Auf Basis des Arealplans Chur West wird nun auch das Verkehrskonzept angepasst. Mit der Entwicklung der Teilgebiete Chur West und aufgrund der stark wachsenden Anzahl Arbeitsplätze sowie Wohnbevölkerung wird ein gezieltes Verkehrskonzept verfolgt. Dieses basiert auf einer zukunftsweisenden Verkehrsverteilung, welche hauptsächlich die Umlagerung auf den öffentlichen Verkehr (Bahn/Bus) und Fussgänger- und Veloverkehr berücksichtigt. Dabei ist das Kernstück des westlichen Stadtteils der neue Bahnhof Chur West. Im Einklang mit dem motorisierten Verkehr wird der neue Stadtteil Chur West ein moderner Stadtteil mit entsprechendem Verkehrskonzept.
«Lernendes» Projekt
Die bestehende Bau- und Zonenordnung der Stadt Chur sowie der Arealplan Chur West bilden die planungsrechtlichen Grundlagen für die bauliche Entwicklung. Das Gesicht von Chur West wird sich künftig stark verändern. Es soll ein zeitgemässer, attraktiver Stadtteil zum Wohnen, Arbeiten und Verweilen entstehen. Der Masterplan bildet hierfür einen Leitfaden. Es ist ein «lernendes Projekt» und stellt die Koordination zwischen den einzelnen Teilgebieten sicher.
Der Masterplan Chur West kann hier bestellt oder direkt heruntergeladen werden.