Inhalt
Wohn- und Wirtschaftsstandort Chur
„Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ Charles Darwin (Englischer Naturforscher)
Chur überzeugt als älteste Stadt der Schweiz durch Innovation, Dynamik, Lebensqualität und ist die urbane und moderne Stadt im Bündner Rheintal. Ob zum Leben, Arbeiten oder zum Erleben, Chur begeistert. Immer mehr junge Menschen mit kreativen Ideen und Spirit eröffnen in der Altstadt urbane Shops und inspirieren Einheimische wie Gäste zum Verweilen.
Diesen Geist möchte die Stadt Chur auch als Wirtschaftsstandort fördern und entwickelt zurzeit einen einzigartigen ICT Cluster mit international bekannten Unternehmen aber auch mit Startup's, welche ihre berufliche Chance in einem spannenden Umfeld packen.
Die Hauptstadt des flächenmässig grössten Kantons der Schweiz, Graubünden, ist zugleich Zentrumsstadt, «Energiestadt» und die direkte Verbindung von Nord nach Süd. Das Einzugsgebiet beträgt rund 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die städtische Bevölkerung liegt aktuell bei 38'000 Personen, mit einem jährlich prognostizierten Wachstum von rund 2-4%.
Die älteste Stadt der Schweiz verfügt über moderne Infrastrukturen, eine attraktive Alt- und Innenstadt mit einem vielfältigen Angebot. Mit gezielten Veranstaltungen und Events kann die Stadt die Attraktivität und Vielfältigkeit für die diversen Anspruchsgruppen weiter steigern und so die nötige Wertschöpfung generieren.
Mit einer dynamischen Stadtregierung und einem fortschrittlichen Parlament öffnen sich neue Perspektiven für interessierte Unternehmen und Investoren. Am Wirtschaftsstandort Chur sollen in den nächsten 10 Jahren über 1.5 Mia Fr. investiert werden. In Chur werden in nächster Zeit Unternehmen wie Oblamatik, Inventx sowie E-Safe ihre Standorte erweitern und mit dem Innovationszentrum bis zu 500 neue Arbeitsplätze schaffen. Im 2020 wird das InnoQube, ein Innovationszentrum für rund 250 Arbeitsplätze, entstehen. Würth Itensis, Red Bull, ITW AG, Investor des InnoQube und die Hochschule für Wirtschaft und Technik - HTW sind zukünftige Partner für Innovation in Chur.
Mit 32'000 Arbeitsplätzen beschäftigen die rund 5'500 Churer Unternehmen knapp einen Drittel der Erwerbstätigen des Kantons Graubünden. Die Entwicklung in der Spitzenindustrie mit Unternehmen wie Würth, Hamilton, Cedes, EMS und Trumpf zeigen das Potential und die Marktkraft des Bündner Rheintals auf. Das Interesse, sich in der Stadt Chur anzusiedeln, ist in den letzten Jahren stark gestiegen.
Fünf Hochschulen und ein in Planung entstehender Campus sollen Studentinnen und Studenten professionell ausbilden und dem Arbeitsmarkt zuführen. Zusätzlich tragen innovative Talentförderungsinitiativen der Privatwirtschaft, wie die MINT-Academy initiiert von 08EINS, zur Förderung zukünftiger Fachkräfte und damit des Wirtschaftsstandorts Chur bei.
Die Stadt Chur ist ein aufstrebender und urbaner Ort, wo Leben – arbeiten – wohnen vom Lebensraum zum Lebenstraum wird.
Ihr Dienstleister in Sachen Wirtschaft der Stadt Chur.
Ihr Dienstleister in Sachen Wirtschaft der Stadt Chur.
Der Wirtschaftsstandort Chur bietet Unternehmen aller Grössen sehr gute Rahmenbedingungen.
Der Wirtschaftsstandort Chur bietet Unternehmen aller Grössen sehr gute Rahmenbedingungen.
Die Kontaktstelle Wirtschaft setzt sich mit der Entwicklung des stationären Handels auseinander.
Die Kontaktstelle Wirtschaft setzt sich mit der Entwicklung des stationären Handels auseinander.
Viele Gründe sprechen für Chur – in allen Belangen.
Viele Gründe sprechen für Chur – in allen Belangen.
Die Arbeiten am Mühleturm sind abgeschlossen.
Die Arbeiten am Mühleturm sind abgeschlossen.