Newsletter der Stadt Chur (Nr. 14/2024) vom 12. Juli 2024

Wenn diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.


 
 

Newsletter der Stadt Chur

Guten Tag

Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter der Stadt Chur mit folgenden Schwerpunkten zu senden:

  • Reaktivierung Feuerwehrdepot Rheinstrasse
  • 1. August auf der Quaderwiese
  • Urbane Begegnungszone auf dem Arcas

Viel Spass beim Lesen.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt Chur

 

Schwerpunkte


Reaktivierung Feuerwehrdepot Rheinstrasse

Nach einer intensiven Planungsphase und einem viermonatigen Umbau ist das Feuerwehrdepot Rheinstrasse wieder betriebsbereit. Es dient nun erneut seinem ursprünglichen Zweck und verbessert die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr in Chur.


1. August auf der Quaderwiese

Das Programm der 1. August-Feier auf der Quaderwiese in Chur verspricht Unterhaltung für Gross und Klein. Bereits ab 11.30 Uhr beginnen die Feierlichkeiten und sorgen mit Spiel und Spass für kurze Weile. Als Höhepunkt des Abends erwartet Besucherinnen und Besucher eine spektakuläre Feuershow.


Urbane Begegnungszone auf dem Arcas

Die Markengruppe "Altstadt Chur" und die Stadt möchten der Öffentlichkeit mit frei nutzbaren Sitzgelegenheiten auf dem Arcasplatz ein attraktives Angebot zum Verweilen, Austausch und für Begegnungen ermöglichen. Seit dem 4. Juli stehen dafür neue Tische und Stühle bereit.

 
 

Weitere News



Vom 31. Juli bis 31. August 2024 verwandelt die Kammerphilharmonie Graubünden das Schloss Haldenstein in einen musikalischen Hotspot mit den ersten "Festspielen im Schloss". Die Stadt Chur verlost 3 x 2 Tickets für einen Abend voller Filmmusik am Samstag, 24. August.


Der Mühleturm steht vor einer weiteren Transformation. Nach seiner ersten Gestaltung im Jahr 2018 und einer Neugestaltung 2021 wird nun ein dauerhaftes Kapitel für den Turm geschrieben. Beide übers Eck bemalten Fassaden werden komplett neugestaltet.


Die Stadt Chur hat vergangene Woche ihre erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger im Rahmen einer kleinen Feier geehrt. Stadtpräsident Urs Marti sowie Stadträtin Sandra Maissen und mit ihnen die Ausbildnerinnen und Ausbildner zeigten sich sehr zufrieden, dass alle Lernenden ihre Lehrabschlussprüfungen bestanden und gut bis sogar sehr gut abgeschnitten haben.


Am 16. Mai eröffnete die Stadt Chur die Ausstellung "HR Giger und die Stadt Chur" in der Stadtgalerie. Die zum zehnten Todestag des Churer Künstlers HR Giger (1940 - 2014) ausgerichtete Werkschau wurde in den ersten sechs Wochen bereits von über 6'000 Interessierten besucht. Sie kann noch bis zum 11. August kostenlos besucht werden.

 

Events


12. Juli 2024, 17.00 - 23.00 Uhr


18. Juli 2024, 19.30 Uhr


20. Juli 2024, 14.00 - 15.30 Uhr


Alle Events

 
 
© 2024 Stadt Chur - Impressum - Datenschutz
Newsletter abbestellen