Kopfzeile

Inhalt

  • Foodsave-Bankett Chur

    7. September 2023

    Das Churer «Foodsave-Bankett» geht in die dritte Runde. Am 15. September werden auf dem Theaterplatz leckere Menüs aus Lebensmitteln zubereitet, welche den Weg auf die Teller sonst nicht finden würden. Das öffentliche Festessen wird von Köchinnen und Köchen in Ausbildung angerichtet.

    Weltweit und auch in der Schweiz geht in der Lebensmittelkette etwa ein Drittel aller Lebensmittel verloren. Vieles wird weggeworfen. Dabei hat unsere Lebensmittelverschwendung weitreichende Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Sie verursacht gleich viel Umweltbelastung wie die Hälfte aller Autofahrten in der Schweiz.

    Genussvolle Sensibilisierung
    Das Foodsave-Bankett ist ein Festessen aus Lebensmittelüberschüssen und Produkten, welche aufgrund diverser Normanforderungen nicht im Detailhandel verkauft werden. Interessierte dürfen ein vorzügliches Menü geniessen und werden gleichzeitig für einen wertschätzenden und achtsamen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert. Die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Chur koordiniert das dritte Churer Foodsave-Bankett mit einem lokalen, breit abgestützten Projektteam. Die leckeren Menüs werden von angehenden Köchinnen und Köchen der Gewerblichen Berufsschule Chur zubereitet. Unterstützt von erfahrenen Gastroprofis zaubern die Lernenden ein schmackhaftes Festmahl für die Besuchenden.

    Gelebte Mitwirkung
    Das Foodsave-Bankett Chur ermöglicht es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mitzuwirken und ihre Anliegen einzubringen. Die Kinder- und Jugendarbeit unterstützt sie dabei und fördert dadurch gelebte Partizipation, das freiwillige Engagement in und für Gemeinwesen und Gesellschaft sowie generationenübergreifende Begegnungen und Zusammenarbeit.

    Foodsave-Bankette finden mittlerweile in 18 Schweizer Städten statt. Das Churer Foodsave-Bankett startet am Freitag, 15. September, ab 17 Uhr mit einem Apéro auf dem Theaterplatz. Ab 18 Uhr lädt die lange Tafel zum Verweilen und gemeinsamen Essen ein. Das Essen ist kostenlos. Wer möchte, kann den Anlass mit einer Spende unterstützen. Getränke werden gegen ein Entgelt angeboten. Der Anlass wird von einem Rahmenprogramm mit Livemusik begleitet. Das Foodsave-Bankett findet bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

    Weitere Informationen sind im Internet unter www.jugendarbeitchur.ch und foodsave-bankette.ch/de/chur, sowie auf Instagram @foodsavechur

    Foodsave Bankett
    Auf Social Media teilen