Kopfzeile

Inhalt

  • Martynas Levickis

    Theater Chur
    Theaterplatz
    7000 Chur

    2. Nov. 2025 - 2. Nov. 2026, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
    Charismatisch, mutig, humorvoll und neugierig bereitet Martynas Levickis seinem Akkordeon glanzvolle Auftritte mit grossem Repertoire. «Das Instrument ist so vielseitig. Es ist in so vielen Ländern auf der Welt beliebt. Und jetzt, im 21. Jahrhundert, wird es auch in der klassischen Musik mehr und mehr wahrgenommen. Und ich bin stolz darauf, ein Botschafter des Akkordeons zu sein und es auf die grossen Bühnen zu bringen», so der Litauer.

    Bis heute treibt ihn die Faszination für die «magische Trickkiste» an. So nennt er sein Instrument, das in der Welt der Volksmusik oder des Tangos genauso zu Hause ist, wie in der Welt der Klassik. Volkstümliche Eigenkompositionen, sehnsüchtige Tangoweisen von Astor Piazzolla und Richard Galliano sowie das ursprünglich für Glasharmonika geschriebene Adagio und Rondo c-Moll KV 617 von Wolfgang Amadeus Mozart demonstrieren die Virtuosität und Spielfreude des dynamischen Akkordeonisten.

    Astor Piazzolla (1921-1992)
    Otoño Porteño (1969), aus: Las cuatro estaciones porteñas, bearbeitet für Akkordeon und Streichorchester von Richard Galliano

    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    Adagio und Rondo c-Moll, KV 617

    Astor Piazzolla (1921-1992)
    Oblivion (1982), bearbeitet für Akkordeon und Streichorchester von Martynas Levickis

    Martynas Levickis (*1990)
    Beauštanti aušrelė

    Pause 20′

    Béla Bartók (1881-1945)
    Rumänische Volkstänze, Sz. 68 (1917),
    bearbeitet für Streichorchester von Arthur Willner
    «Joc cu bâta» - Stabtanz | «Brâul» - Gürteltanz | «Pe loc» - Stampfer aus Egres | «Buciumeana» - Horn-Tanz aus Butschum | «Poarga româneasca» Rumänische Polka aus Belényes | «Maruntel» - Schnell-Tanz aus Belényes | «Maruntel» - Schnell-Tanz aus Nyagra

    Martynas Levickis (*1990)
    Siu namo, bearbeitet für Akkordeon und Streichorchester

    Richard Galliano (*1950)
    Opale Concerto für Akkordeon und Streichorchester (1994)
    Allegro furioso | Moderato malincolico - tempo de valse lente | Allegro energico

    Johannes Brahms (1833-1897)
    Ungarischer Tanz Nr. 5, bearbeitet für Akkordeon und Streichorchester von Martynas Levickis

    Ticketpreise: CHF 72 / 55

    Ensemble:
    Zürcher Kammerorchester

    Leitung:
    Willi Zimmermann (Violine und Leitung)

    Solist:
    Martynas Levickis (Akkordeon)

    Kontakt

    Zürcher Kammerorchester
    Website
    Martynas Levickis Photo by Robertas Riabovas

    Informationen

    Sonstiges
    Zielgruppen: Offen für alle
    Termin in meinen Kalender übernehmen